All About Automation in Friedrichshafen: Toshiba zeigt mobile Assisted Reality-Lösung für Unternehmen

All About Automation in Friedrichshafen: Toshiba zeigt mobile Assisted Reality-Lösung für Unternehmen
Toshiba Edge Computing PC dynaEdge DE-100 mit smarter Datenbrille AR100 Viewer im Industrieeinsatz
 

Neuss, 07. März 2019 – Am 12. und 13. März findet die All About Automation in Friedrichshafen statt. Auf der Fachmesse für Industrieautomation ist auch die Toshiba Client Solutions Europe GmbH (TCSE GmbH), führender Hersteller innovativer Business-Technologien, am Stand 639 vertreten. Im Fokus steht der Toshiba dynaEdge DE-100, ein mobiler Edge Computing PC auf Basis von Windows 10 für Industrieawendungen. In Kombination mit der smarten Datenbrille AR100 Viewer stellt der Rechner die derzeit einzige Windows 10-basierte Assisted Reality-Lösung auf dem Markt dar.

Edge Computing für optimiertes Datenmanagement
Edge Computing ist für IT-Entscheider ein essentielles Thema, wenn es um die Bewältigung großer Datenmengen geht. Und das nicht erst mit der bevorstehenden Einführung des 5G-Standards und der damit verbundenen zunehmenden Verbreitung von IoT (Internet of Things)-Anwendungen. Denn schon heute stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die wachsenden Datenfluten zu bewältigen. Edge Computing-Lösungen helfen dabei, indem die Verarbeitung von Inhalten nicht mehr am Server, sondern am Rande (=Edge) eines Netzwerks stattfindet, also direkt dort, wo die Daten entstehen. Die Auswertung an Ort und Stelle reduziert den Datenstrom zum Rechenzentrum. Zudem minimiert das Prinzip potenzielle Ansatzpunkte für Hacker, weil kein Transfer sensibler Inhalte stattfindet.

Toshiba dynaEdge DE-100 für die Wartung von Industrieanlagen
Der Toshiba dynaEdge DE-100 ist die passende Wahl für Unternehmen, die einen sicheren mobilen Datenaustausch benötigen und gleichzeitig Kosten reduzieren möchten. So eignet sich die Edge Computing-Lösung beispielsweise perfekt für die Wartung von Industrieanlagen, die weit verzweigt sind und nicht überall mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden sind. Mitarbeiter können mit dem Edge Computing PC vor Ort ihre Wartungsarbeit ausführen, Daten sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt die Informationen verschlüsselt in das Netzwerk einspeisen. Das senkt das Risiko für Datendiebstahl.

Mobil oder stationär einsetzbar
Der dynaEdge DE-100 ist in erster Linie für die mobile Nutzung konzipiert – etwa indem ihn der Anwender am Gürtel oder in der Tasche trägt. Für eine besondere Flexibilität im Industriealltag kann alternativ ein externer Monitor an den Rechner angeschlossen werden, sodass ein voll funktionsfähiger, stationärer Arbeitsplatz entsteht.

Assisted Reality optimiert den Produktionsprozess
Zusammen mit der intelligenten Datenbrille AR100 Viewer wird der dynaEdge DE-100 zur innovativen Assisted Reality-Lösung, die die Arbeit vor Ort und aus der Ferne maßgeblich erleichtert. Informationen wie aktuelle Produktbestände oder Baupläne werden direkt im Sichtfeld der smarten Datenbrille angezeigt. So weiß der Mitarbeiter sofort, was zu tun ist, und der Produktionsprozess geht schneller vonstatten. Dank der flexiblen Wearable-Lösung behält der Arbeiter zudem die Hände frei. So garantiert Toshiba einen reibungslosen Ablauf in der Herstellungskette.

Toshiba dynaEdge DE-100: Leicht, kraftvoll und nutzerfreundlich
Der 310 Gramm leichte Mini-PC liefert mit Intel® Core Prozessoren bis zur m7-Reihe eine kraftvolle Rechenleistung. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 6,5 Stunden und kann über einen austauschbaren Zweitakku verlängert werden. Ausgestattet mit Windows 10, fügt sich der dynaEdge DE-100 nahtlos in die bestehende Infrastruktur ein und ist sofort einsatzbereit. Darüber hinaus zeichnet er sich durch eine einfache Bedienung aus.

Weitere Informationen zur Toshiba Assisted Reality-Lösung dynaEdge DE-100 einschließlich smarter Datenbrille AR100 Viewer finden Sie hier: http://www.toshiba.de/dynaedge.