Alkacon veröffentlicht OCEE 3.0 für OpenCms 8, das Open Source Web Content Management System.

Alkacon veröffentlicht OCEE 3.0 für OpenCms 8, das Open Source Web Content Management System.

Alkacon OpenCms Enterprise Extensions (OCEE) ist eine kommerzielle Erweiterung des beliebten Open Source Web Content Management Systems OpenCms, welche unter anderem Unterstützung von LDAP, Clustering, Replikation und verbesserter Performance in OpenCms bietet. Vollständige Informationen zu OCEE erhalten Sie auf der Alkacon Website.

Die OCEE Version 3.0 ist ein Kompatibilitäts-Update für das neue OpenCms 8. Weiterhin bietet es einige neue Funktionen und Verbesserungen.

Neue Funktionen und Verbesserungen in OCEE 3.0 für OpenCms 8 beinhalten beim OCEE Accelerator jetzt Informationen über die Speichernutzung in der Cache Statistik.

Der verbesserte OCEE LDAP Connector bietet Übersetzung von Gruppennamen und Unterstützung verschachtelter Gruppenstrukturen im Zusammenspiel mit Microsoft Active Directory.

Darüber hinaus konnten Probleme im OCEE Replicator bei der Backward Replication und im OCEE LDAP Connector, wo Sonderzeichen ($, etc.) in LDAP Anfragen nicht korrekt ersetzt wurden, behoben werden.

Allgemeine Funktionen von OCEE sind die Unterstützung von mehrstufigen Server-Szenarien mit dem OCEE Replicator. Es ist jetzt möglich, die im OpenCms erzeugten Inhalte in mehreren Stufen zu replizieren, so z.B. von einem „Redaktionssystem“ zunächst auf ein „Abnahmesystem“ und erst danach auf das „Livesystem“. Die Anzahl der Stufen in der Replikation kann frei konfiguriert werden.

Über die zentrale Konfiguration der Server mit dem OCEE Cluster können die verschiedenen Server in einem Cluster nun über ein GUI vom Workplace-Server aus zentral konfiguriert werden. Dies betrifft die geplanten Vorgänge (Scheduled Jobs), Modulparameter und die Suchindexkonfiguration.

Der LDAP Connector bietet Unterstützung von Organisationseinheiten. Jede Organisationseinheit (OU) im OpenCms kann jetzt an einen eigenen Pfad im LDAP-Server angebunden werden.

Durch verbesserte Performance im OCEE Accelerator bleiben unveränderte Eigenschaften nach dem Veröffentlichen nun im Cache erhalten.

Alkacon OCEE fügt Funktionen zu OpenCms hinzu, die für den Betrieb von OpenCms in mittelständigen oder großen Unternehmen benötigt werden und für die Datenkonsistenz, Sicherheit und Ausfallsicherung von großer Bedeutung sind.

Die Alkacon OpenCms Enterprise Extensions sind als lizenziertes Softwareprodukt der Alkacon Software GmbH erhältlich. Alkacon ist für die Entwicklung des Open Source Kerns von OpenCms federführend verantwortlich.

Bei OCEE handelt es sich um eine rein binäre Software-Distribution, d.h. der Quellcode der OCEE- Pakete steht nicht zur Verfügung.

Alkacon OCEE wird auf dem standardmäßigen OpenCms System installiert. OpenCms von Alkacon Software ist ein professionelles, einfach anzuwendendes Website Content Management System. OpenCms hilft Anwendern weltweit, ansprechende Websites schnell und effizient zu erzeugen und zu verwalten.

Die vollständig Browser-basierte Benutzerschnittstelle bietet konfigurierbare Editoren für strukturierte Inhalte mit fest definierten Feldern. Alternativ können aber auch Inhalte mit einem integrierten WYSIWYG-Editor erstellt werden, der weit verbreiteten Office-Anwendungen ähnlich ist. Eine umfangreiche Template Engine sichert ein Corporate-Layout auf der gesamten Webseite und den W3C-Standard für den gesamten Inhalt.

OpenCms basiert auf Java und XML-Technologie. Die Software kann in einer Open Source-Umgebung (z.B. Linux, Apache, Tomcat, MySQL) sowie auf kommerziellen Komponenten (z.B. Windows NT, IIS, BEA, Weblogic, Oracle) betrieben werden.

Als echte Open Source-Software ist OpenCms lizenzkostenfrei.

###