Anlässlich des Schweizer Branchentreffs „Bauen und Modernisieren“ (Messe Zürich, 30.8.-2.9.2012) präsentiert Algeco die neu gegründete Gesellschaft Algeco Schweiz AG mit Firmensitz in Basel. Somit bestätigt das Unternehmen seine internationale Ausrichtung und Marktführerschaft im Bereich modularer Raumlösungen. Der Schweizer Geschäftsführer Beat Wehrli verfügt über langjährige Erfahrung als Projektleiter in der internationalen Baubranche. Dank seinem großen Know-how ist der studierte Betriebswirt ab sofort der richtige Ansprechpartner für alle Fragen rund das Thema Modulbau und innovative Lösungen für mobile Räume in der Schweiz. „Unsere Firmenphilosophie basiert auf einer 100-Prozent-Kundenorientierung nach dem 360° Prinzip. Mit der Schweizer Gesellschaft sind wir jetzt noch schneller erreichbar, können sofort handeln und unsere Expertise auch in sehr komplexe Bauvorhaben hier in der Schweiz einbringen“, erklärt Beat Wehrli von der Algeco Schweiz AG.
Algeco Schweiz AG ist eingebunden in die Algeco Scotsman-Gruppe, einem weltweit führenden Serviceanbieter und Experten für modulare Raumsysteme und sichere Lagerlösungen. Frau Angele Brucker, Geschäftsführerin Zentraleuropa, ist verantwortlich für die Schweiz und für die Länder Deutschland, Österreich, die Niederlande, Belgien und Luxemburg. „Flexibilität, Service und Kundennähe werden bei Algeco großgeschrieben. Daher haben wir uns entschieden, uns noch stärker auf dem Schweizer Markt zu engagieren, denn der anhaltende Boom der Schweizer Bauwirtschaft ist natürlich auch im Modulbau spürbar. Die Zahl der Baugesuche erreicht hier Rekordniveau“, erklärt Angele Brucker.
Schweizer Baubranche boomt
Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) stiegen in der Schweiz die Bauausgaben im Jahr 2011 nominal um 4,7 Prozent auf 59,5 Milliarden Schweizer Franken. Unter Berücksichtigung einer geschätzten Bauteuerung von 2,2 Prozent im Jahr 2011, erhöhten sich die realen Bauausgaben um 2,5 Prozent. Und eine Entspannung ist nicht in Sicht: Das BFS rechnet für 2012 mit einem Anstieg der gesamten Bauausgaben in Höhe von 5,1 Prozent. *) Öffentliche und private Auftraggeber planen vor allem im Hochbau höhere Investitionen. Somit steigt auch der Bedarf an neuen Büros und Verwaltungsflächen. Modulbauten von Algeco sind hier eine interessante Alternative zum Festbau. Aus einzelnen, vorgefertigten Modulen entstehen im Nu komplette Gebäude. Das Sprichwort „Zeit ist Geld“ trifft hier zu, denn aufgrund der kurzen Bauzeit entfällt die lange Vorfinanzierung. Ändern sich im Laufe der Zeit die spezifischen Anforderungen, werden Erweiterung, Rückbau oder gar eine veränderte Innenaufteilung zum Kinderspiel.
*) Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS), Pressestelle
Weitere Informationen unter:
http://www.ask-marketing.de