
Paris/München, 29. Oktober 2013 – Aldebaran Robotics und Nuance Communications, Inc, (NASDAQ: NUAN) geben heute bekannt, dass die Spracherkennungslösungen von Nuance in den bekannten NAO-Roboter von Aldebaran integriert wurden. Dadurch ist die Interaktion zwischen Mensch und Maschine noch natürlicher und überzeugender.
„Die Herausforderung, humanoide Roboter natürlich kommunizieren zu lassen, liegt vor allem darin, ihre Stimmen ausdruckstark zu konzipieren und in Einklang mit Persönlichkeit und Körpersprache zu bringen“, erklärt Bruno Maisonnier, CEO und Gründer von Aldebaran Robotics. „Nuance und Aldebaran haben ihre jeweiligen Innovationen im Bereich der Sprach- und Robotertechnologie gebündelt, und zeigen damit, welche Möglichkeiten bei der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine bestehen.“
NAO ist der vollständig programmierbare und interaktive humanoide Roboter von Aldebaran, der mit modernen Motorik-, Optik-, Berührungs- und Audiofunktionen ausgerüstet ist. NAO kann auf unterschiedlichen Bodenflächen laufen, Gesichter und Gegenstände erfassen und erkennen. Zudem kann er Gefühle ausdrücken und verstehen, reagiert auf Berührungen und kommuniziert per Sprache. Im Jahr 2011 wurde die Spracherkennungslösungen von Nuance in NAO integriert, durch die der Roboter die Stimme der zu ihm sprechenden Person präzise hören und auf sie reagieren kann.
„Die innovativen Sprachtechnologien von Nuance verändern die Art, wie Menschen mit Geräten aus den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern kommunizieren. Jetzt erobern unsere intelligenten Systeme den anspruchsvollen Bereich der humanoiden Roboter und verändern dort die Kommunikationsbasis grundlegend.“, erklärt Steve Chambers, President Sales and Marketing und Executive Vice President.
Aldebaran profitiert nun von dem Nuance NDEV-Entwicklerprogramm, der Cloud-basierten Spracherkennung und der Text-to-Speech-Funktion des Unternehmens. Die Kombination der Technologien beider ermöglicht Anwendern eine natürliche Konversation mit dem Roboter in neunzehn Sprachen. Darüber hinaus werden NAO-Roboter in Zukunft durch eine Auswahl an individuellen Text-to-Speech-Stimmen weiter personalisiert. Dadurch erhalten zukünftige Robotergenerationen mehr Möglichkeiten, in verschiedenen Situationen zu interagieren und zu handeln; beispielsweise in der Ausbildung, in der Sonderpädagogik bei autistischen Kindern oder als persönliche Roboter. Die NAO-Roboter mit Spracherkennung von Nuance sind ab Anfang 2014 erhältlich.
Klicken Sie hier (http://www.youtube.com/watch?v=Qw2k40NDCxg&feature=youtu.behttp://) für eine Demonstration der Konversationsfähigkeit von NAO im Rahmen einer kürzlich erfolgten Nuance-Veranstaltung.
Ãœber Aldebaran Robotics:
Das im Jahr 2005 von Bruno Maisonnier Unternehmen ALDEBARAN Robotics mit Niederlassungen in Frankreich, China, Japan und den USA, entwickelt, produziert und vermarktet autonome humanoide Roboter mit dem Ziel, einen Beitrag zum Wohlbefinden der Menschen zu leisten. Aktuell befinden sich weltweit in 60 Ländern über 5000 NAO-Roboter als Forschungs- und Ausbildungsmittel im Einsatz. ALDEBARAN Robotics beschäftigt über 400 Mitarbeiter, von denen 40 % als Ingenieure und PhDs an der Entwicklung und Produktion der Roboter arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.aldebaran-robotics.com
Umfangreiches Bildmaterial finden Sie auf http://www.aldebaran-robotics.com/en/Pressroom/Photography/nao.html
Weitere Informationen unter:
http://www.hbi.de