LV Forschungsteam Berlin hat das Projekt Finanzsorgendoktor angefahren, um den betroffenen Verbrauchern schneller und einfacher helfen zu können.
Dabei möchten wir nicht mit helfen wenn es heißt „durchlöcherte Fässer mit zusätzlichem Wasser zu füllen“! Diese Hilfe gibt es sicherlich auch, allerding nur in einer Liga wieder zu finden – der zwischen Banken und unserem Finanzminister!
Wir jedoch sehen unsere Hilfe und Aufgabe im verschließen dieser Löcher!
Klartext:
Oft hat man etwas erworben, was man gar nicht braucht, was uns aufgeschwatzt wurde, was viel zu teuer ist oder wo man vielleicht sogar einem Betrug aufgesessen ist.
Einige Menschen investieren nun, um die Differenz auszugleichen, weitere Arbeitsstunden in ein weiteres Arbeitsverhältnis, oder suchen den Ausweg bei einer Bank, die das Problem wenn überhaupt – dann nur zeitlich verschiebt, jedoch aber nicht löst.
Sie investieren so viel Zeit und Arbeitskraft, um Geld zu verdienen. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit, Ihr Geld auch zu erhalten. Wir helfen Ihnen!
Wir befreien Sie von unseriösen oder nutzlosen Verträgen und senken somit Ihre monatlichen Ausgaben, wir zeigen auf, was Ihnen zusteht und wir holen für Sie längst verloren geglaubte Gelder aus Kapitallebensversicherungen oder Rentenversicherungen sowie aus zweifelhaften Kapitalanlagen zurück.
Die Arbeit und Hartnäckigkeit von LV Forschungsteam Berlin zahlt sich aus!
Bald können alle Verluste aus Kapitallebens-/Rentenversicherungen zu 100% steuerlich abgesetzt werden! Der Staat übernimmt dann, Verluste in Milliardenhöhe!
LV Forschungsteam Berlin sieht Handlungsbedarf zum Schutz für Vermittler!
Auch wenn ungebundene Finanzdienstleister an der Finanzmarktkrise nun wirklich keine Schuld tragen, so scheint es fast, als könnten sie zu den Haftungsopfern der Nation werden.
Eine neue Beratungsrichtline im Zusammenhang mit dem neuem VVG ermöglicht für viele Anwälte eine erfolgsversprechende Jagdsaison auf die jetzt zum Freiwild erklärten „Finanzdienstleister“!
Im Zuge unserer Arbeit wurde schnell klar, welche Auswirkung die neue Beratungsrichtlinie und das neue VVG mit unserer Klagestrategie (selbst bei Altverträgen) auf Finanzdienstleister haben sollte. Finanzdienstleister sind im Rechtstreit mit dem Verbraucher nun oftmals chancenlos und werden dabei noch häufig zum Schadensersatz verpflichtet! Die Schadensersatzleistung kann ggf. bis zur Zwangsvollstreckung in das gesamte Vermögen der betroffenen Finanzdienstleister ausgereizt werden! Allerdings eine genauere Darstellung zum Ablauf der Verfahren möchten wir vorerst vermeiden, um evtl. Trittbrettfahrer nicht zu riskieren.
Nur so viel – was Finanzdienstleister dabei immer öfter in die Haftungsfalle tappen lässt, ist im Zusammenhang mit der Beratungsrichtline zusehen, die wiederum im Konflikt mit altbekannten Produkten und dem VVG stehen.
Workshops für Finanzdienstleister mit folgenden anschaulichen Themen sind geplant:
– wie und wo trifft mich die Haftungsfalle
– wie vermeide ich Haftungsansprüche gegen mich selbst
– wie helfe ich meinem Kunden
– weitreichende Zukunfts- Alternativen für Finanzdienstleister
Weiterhin wurde unter der Leitung von Achmed Großer „ Bund für Vermittlerschutz“ als Verein für Vermittler in Gründung gebracht!
Weiteres zum Bund für Vermittlerschutz, erfahren Sie bei uns! Eines jedoch kann jetzt schon gesagt werden…die Hilfe für Finanzdienstleister, ist mit Vollgas unterwegs!
Weitere Informationen erhalten Sie bei uns- melden Sie sich bei Newsletter an!
www.lv-forschungsteam-berlin.de