Aktuelle Umfrage von ebookers.de zu Reisebuchungen im Internet: Versteckte Gebühren sind größtes Ärgernis für die Verbraucher

Aktuelle Umfrage von ebookers.de zu Reisebuchungen im Internet: Versteckte Gebühren sind größtes Ärgernis für die Verbraucher
 

Bonn, 24. Februar 2014 – Bei Urlaubs-, Flug- und Hotelbuchungen achten 84 Prozent der privaten deutschen Internetnutzer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und vergleichen die Preise im Internet, wie jetzt eine repräsentative Studie zeigt, die die GfK im Auftrag vom Online-Reisebüro ebookers.de Anfang Februar mit rund 1.000 Teilnehmern durchgeführt hat.

– Als stärkste Vorteile von Reisebuchungen im Netz sehen die Verbraucher den schnellen und übersichtlichen Preisvergleich (60 Prozent).

– Bei der Wahl der Reisewebseite spielt die transparente und direkte Darstellung der Kosten die mit Abstand wichtigste Rolle (62 Prozent).

– Versteckte Gebühren, die erst am Ende des Buchungsprozesses angezeigt werden, empfinden 75 Prozent der Befragten als besonderes Ärgernis.

– Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) ist zudem davon überzeugt, dass im Internet eine größere Angebotsvielfalt zur Verfügung steht als im stationären Reisebüro.

– Vor allem für jüngere Internetnutzer wichtig: optimierte Webseiten für Smartphone und Tablet.

„Deutschland gilt als ein extrem preisbewusster Markt. Wie unsere Umfrageergebnisse jetzt zeigen, sind Reisebuchungen im Internet vor allem für preissensible Verbraucher attraktiv, die von einer größtmöglichen Angebotsvielfalt profitieren möchten. Für uns überraschend war, dass vermehrt Personen mit einem hohen Haushaltsnettoeinkommen ausschließlich das Internet zum Preisvergleich heranziehen“, erklärt Pierre Alain Regali, Vice President, Regional Managing Director ebookers Austria, Germany, Switzerland. „Die Tatsache, dass versteckte Gebühren von 75 Prozent der Befragten als Ärgernis wahrgenommen werden, bestätigt zudem, dass Verbraucher sehr wohl aus den Methoden Konsequenzen ziehen, wie sie jüngst in Vergleichstests der Magazine FVW und clever reisen bei Flugbuchungen auf manchen Reisewebseiten aufgedeckt wurden. Auch Stern TV hat vergangenen Mittwoch über diese Problematik berichtet. Online-Reisebüros, die auf solch fragwürdige Praktiken setzen und beispielsweise eine teure Servicepauschale verlangen oder unseriöse Lockvogelangebote einsetzen, können auf Dauer nur verlieren“, so Pierre Alain Regali weiter.

Online-Reisebuchungen: 53 Prozent vergleichen Preise ausschließlich im Internet

Von den 84 Prozent der deutschen Internetnutzer, die bei Urlaubs-, Flug- oder Hotelbuchungen Preise vergleichen, nutzen mehr als die Hälfte (53 Prozent), darunter insbesondere die 30- bis 39-Jährigen, ausschließlich das Internet. 31 Prozent der Internetnutzer, schwerpunktmäßig Personen über 60 Jahre, ziehen zusätzlich die Preise von stationären Reisebüros zum Vergleich heran. Nur vier Prozent der Befragten gaben an, Preise bei Reisebuchungen selten oder nie zu vergleichen. Und lediglich zwölf Prozent der Befragten haben noch nie eine Reise im Internet gebucht. Auffällig bei den Studienergebnissen ist, dass besonders Personen mit einem hohen Haushaltsnettoeinkommen Preise vergleichen. Bei den Befragten beispielsweise, die ausschließlich im Internet vergleichen, sind es 60 Prozent der Personen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 3.000 Euro und mehr. Ob Kinder im Haushalt vorhanden sind oder nicht, macht keinen Unterschied.

62 Prozent achten bei der Wahl der Webseite auf transparente Kostendarstellung

Für Personen, die Reisen online oder mobil buchen, spielt bei der Wahl des Anbieters die transparente und direkte Darstellung der Kosten die mit Abstand wichtigste Rolle (62 Prozent). Weiterhin gelten ein übersichtliches Design der Webseite (37 Prozent), Empfehlungen von Freunden und Bekannten (33 Prozent), Ergebnisse von unabhängigen Preis- und Service-Tests (31 Prozent) und auch Qualitätssiegel wie beispielsweise vom TÜV (26 Prozent) als wichtige Einflussfaktoren. Weniger von Bedeutung sind Niedrigpreisgarantien und Werbung.

Störfaktoren: Versteckte Gebühren und das Aufdrängen von Zusatzleistungen

Bei der Buchung von Flügen, Hotels, Mietwagen und Pauschalreisen im Internet sehen die befragten Verbraucher versteckte Gebühren, die erst am Ende einer Buchung aufgezeigt werden, als besonders erhebliches Ärgernis (75 Prozent). Auch das Aufdrängen zusätzlicher Leistungen während des Buchungsprozesses (57 Prozent) und eine umständliche Webseiten-Navigation (54 Prozent) wirken sich laut Umfrage negativ aus. Knapp ein Viertel der Personen, die Reisen im Internet buchen, darunter insbesondere die unter 30-Jährigen, haben Angst vor Datendiebstahl beim Anlegen eines Kundenkontos oder bei der Angabe sensibler, personenbezogener Daten (24 Prozent). In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen ist es zudem ein Thema, wenn die Webseite nicht auf ein Smartphone oder ein Tablet angepasst ist (21 Prozent).

Vorteile von Internet-Reisebüros: Schneller Preisvergleich, größere Angebotsvielfalt

Die Internetnutzer, die schon einmal Flüge, Hotels, Mietwagen oder Pauschalreisen online oder mobil gebucht haben, sehen die Vorteile von Reisebuchungen im Netz vor allem darin, dass sich die Preise schnell und übersichtlich vergleichen lassen (60 Prozent). Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Befragten glaubt zudem, dass im Internet eine größere Angebotsvielfalt zur Verfügung steht als im stationären Reisebüro. Für rund ein Drittel scheinen Online-Reiseangebote transparenter, da Kundenbewertungen auf den entsprechenden Internetseiten vielfach Auskunft über die Qualität eines Angebotes geben (36 Prozent). Ebenfalls rund ein Drittel der Befragten geht davon aus, dass durch den direkten Preisvergleich und den dadurch entstehenden Konkurrenzdruck Online-Reiseangebote günstiger sind als im stationären Reisebüro (33 Prozent).

ebookers.de setzt Kurs der Preistransparenz fort

Pierre Alain Regali kommt zu dem Schluss: „Die Preissensibilität deutscher Verbraucher ist der Grund, warum Online-Reisebüros sich in Vergleichsportalen möglichst weit oben im Suchergebnis platzieren möchten. Das gelingt aber nur mit dem niedrigsten Preis. Den erreichen manche Online-Anbieter nur, indem sie Zusatzgebühren nicht im beworbenen Preis angeben, sondern erst während des Buchungsverlaufs aufführen, so dass vom Schnäppchenpreis eines Billigfliegers keine Rede mehr sein kann. Zu diesen Praktiken gehört, dass recht unbekannte Zahlungsweisen kostenlos angeboten werden. Oder bei Flugtickets wird zur Kreditkartengebühr zusätzlich eine Servicegebühr pro Weg berechnet. ebookers.de distanziert sich klar von solchen Methoden und setzt seinen Kurs der Preistransparenz fort. Wir sind überzeugt: Nur Fairness gegenüber dem Verbraucher sichert uns eine gesunde und langfristige Beziehung zu unseren preisbewussten Kunden.“

Die komplette Online- Umfrage „Reisebuchung im Internet“ von ebookers.de steht unter www.claasen.de/media/PDF/ebookers-Umfrage_Reisebuchung_im_Internet_2014.pdf (http://www.claasen.de/media/PDF/ebookers-Umfrage_Reisebuchung_im_Internet_2014.pdf) zum Download bereit. Weitere Informationen zum Online-Reisebüro und Buchung unter www.ebookers.de (http://www.ebookers.de) .

Quelle: Claasen Comunication, www.claasen.de (http://www.claasen.de)

Weitere Informationen unter:
http://www.claasen.de