Rücksichtnahme und Respekt, Achtung und
Hilfsbereitschaft: Wie ist es eigentlich um das Benehmen unserer
Kinder bestellt? Diese Frage stellte die Programmzeitschrift auf
einen Blick und befragte in einer repräsentativen Online-Umfrage
1.010 Frauen und Männer in der Altersgruppe 18-55 Jahre. Tatsächlich
vermissen die Befragten die gute Kinderstube beim Nachwuchs: Rund
jeder Zweite (49 Prozent) bemängelt, dass Kinder heute ein
schlechteres Benehmen und schlechtere Umgangsformen als früher haben.
Für 42 Prozent mangelt es den Sprösslingen an Respekt vor Eltern und
Mitmenschen. Auch die Achtung fremden Eigentums ist laut 38 Prozent
der Befragten für die Kinder von heute ein Fremdwort. 22 Prozent
finden zudem, dass es beim Nachwuchs kaum noch Rücksichtnahme und
Hilfsbereitschaft gebe. Bei der Umfrage der F&S Medienservice GmbH
exklusiv für auf einen Blick sagten nur 20 Prozent der Deutschen,
dass unsere Kinder heute gleich (19 Prozent) oder sogar besser (1
Prozent) erzogen seien als früher. Der Diplompädagoge Holger Wyrwa
verweist im Gespräch mit auf einen Blick darauf, dass die Ursachen
für die schlechten Manieren hauptsächlich im Erziehungsstil liegen:
„Kindern wird heute immer häufiger der Eindruck vermittelt, sie seien
der Mittelpunkt der Welt. Das führt automatisch dazu, dass sie
weniger Rücksicht auf ihre Mitmenschen nehmen.“ Sein Appell: „Eltern
müssen Konsequenzen aufzeigen. Denn tun sie es nicht, übernehmen die
Kinder die Macht – und machen, was sie wollen.“
Die Umfrage wird in Heft 35/2012 (ET: 23.08.2012) veröffentlicht.
Das Titelcover der aktuellen Ausgabe kann unter
anja.hermann@bauermedia.com angefordert werden. Auszüge und Zitate
sind bei Angabe der Quelle „auf einen Blick“ zur Veröffentlichung
frei. Informationen und redaktionelle Inhalte zu auf einen Blick gibt
es auch im Internet unter www.aufeinenblick.de .
Pressekontakt:
Kommunikation und Presse Bauer Media Group Anja Hermann Tel:
040/3019-1034
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert rund 400 Zeitschriften und rund
100 Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.700
Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen mehr
als 60 Zeitschriften heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt
bei 2,004 Milliarden Euro (Hochrechnung 2011).
Pressekontakt:
.
Weitere Informationen unter:
http://