
Inhalt
Aktuelle Trends im Top-Management – Was Ihren Chef umtreibt
– Die digitale Revolution: Arbeit 4.0
– Demokratisierung der Arbeitswelt und neue Führungskulturen
– Demographischer Wandel und Fachkräftemangel
– Die Erwartungen der Generation Y
– Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch wollen wir aktuelle Entwicklungen innerhalb und außerhalb des betrieblichen Umfelds und deren Auswirkungen auf Ihr Aufgabengebiet betrachten.
Neues Rollenverständnis von Vorgesetzten, Mitarbeitern und Assistentinnen
– Welche unterschiedlichen Vorgesetzten-Typen gibt es?
– Welche Erwartungen hat konkret Ihr Chef an Sie?
– Was erwartet Ihr Team von Ihnen?
– Wie gehen Sie nicht in die Sandwich-Falle
– Je nach Alter und beruflicher Ausbildung haben Vorgesetzte und Mitarbeiter unterschiedliche Erwartungen an die Assistenz. Sie lernen verschiedene (Chef-) Typen kennen und erarbeiten Strategien für eine effiziente Zusammenarbeit.
Diversity-Management im Sekretariat: Souveräner Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
– Grundlagen der(Gruppen-) Psychologie
– So bildet sich ein echtes Team
Wie Sie Ihre eigene Position (im Team) stärken
– Gruppenkonflikte erkennen und konstruktiv zu deren Lösung beitragen
– In vielen Unternehmen wird heute in gemischten Teams gearbeitet. Es gilt Frauen und Männer, Jung und Alt sowie häufig auch Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturen effektiv zum Ziel zu führen. Wir analysieren, welche Rolle Ihnen im jeweiligen Team zukommt und wie Sie in allen Situationen zur Ziel erfüllung beitragen können.
Jederzeit einen kühlen Kopf bewahren
– Welche Erwartungen Sie an sich selbst haben
– Wie sehen Sie sich und wie werden Sie gesehen
– Wie Sie mit Ihrer Energie am besten haushalten
– Wie Sie motiviert Veränderungen angehen
– Häufig bleibt im hektischen Alltag keine Zeit für eine kritische Selbstreflexion. Wir werden gemeinsam Selbst- und Fremdbilder analysieren und Optimierungspotentiale erarbeiten.
Methodik
– Vortrag, Reflexion und Gruppendiskussionen auch anhand praktischer Beispiele aus dem Teilnehmerkreis
Referent
– Dr. Sabine-Sofie Weidekind