
virtuu, die Experten für Remote Leadership und Teamwork, haben im Zeitraum 4/22 bis 7/23 über 300 Führungskräfte zu ihren Herausforderungen beim Führen ihrer hybriden Teams befragt.
Die heute veröffentlichte Studie zeigt die aktuellen Top 10 Herausforderungen der Befragten bei ihrer Führungsarbeit mit Teammitgliedern, die teils im Büro und teils mobil arbeiten.
Die Studie verdeutlicht die akuten Schmerzpunkte eindringlich anhand der O-Töne der Führungskräfte.
• Wie halte ich mein hybrides Team zusammen, wenn alle nur sehr selten gleichzeitig im Büro sind?
• Wie stärke ich das Zusammengehörigkeitsgefühl, wenn die meisten Meetings online stattfinden?
• Wie erkenne ich, ob Einzelne überlastet oder unterfordert sind – oder sich nur wegducken?
• Wie stelle ich sicher, dass alle wichtigen Informationen auch zeitnah bei allen ankommen, ohne dass wir in zu vielen Informationen oder Meetings ersticken?
Über die letzten Monate haben sich dabei die Rangplätze bei den Top 5 Herausforderungen verschoben. Den Führungskräften wird immer stärker bewusst, dass Team Spirit und Bindung kritisch für den Teamerfolg sind. Außerdem steigt aktuell die Bedeutung von effektivem Informationsaustausch.
Alexandra Altmann, Gründerin und Geschäftsführerin von virtuu, ermuntert Führungskräfte zu einem souveränen Umgang mit diesen Herausforderungen:
„Fast alle haben in den letzten 3 Jahren eine steile Lernkurve bei ihrem Führungsverständnis und Führungshandeln hingelegt. Nun gilt es, diese Führungskompetenz im Hinblick auf Hybrid Work weiter zu verfeinern und ganz besonders die eigene Digitalkompetenz.
Hybride Teams wirken manchmal wie ein Flohzirkus. Doch durch geschicktes Führungshandeln und effektive Nutzung von Kommunikationstools wie z.B. MS TEAMS kann man hohe Flexibilität und Produktivität miteinander vereinen. Und so Unzufriedenheit, Friktionen und Abwanderung vermeiden. Glücklicherweise gibt es inzwischen viele hilfreiche Praxistipps dafür, die einfach umzusetzen sind.“
Ãœber die Studie
Im Zeitraum vom April 2022 bis Juli 2023 wurden 310 Führungskräfte aus 14 Organisationen im deutschsprachigen Raum aus unterschiedlichen Branchen zu ihren größten Herausforderungen beim Führen ihrer hybriden Teams befragt.
In Vorbereitung zu Führungskräfte-Workshops rund um das Thema „Hybride Teams effektiv führen“ gaben sie in einem Online-Fragebogen als ungestützten Freitext die Punkte an, die sie als besondere Herausforderung erleben, wenn Teammitglieder teilweise im Büro und teilweise mobil arbeiten. Diese qualitativen Aussagen wurden dann in Themenbereiche geclustert und anschließend nach Häufigkeiten ausgewertet.