Die Auto- und Weinstadt Stuttgart ist die
sechstgrößte Stadt Deutschlands. Hier sind über 600.000 Bürger zu
Hause und solche weltbekannten Unternehmen wie Mercedes, Porsche und
Bosch. In der aktuellen Mietpreis-Betrachtung von ImmobilienScout24
werden derzeit die Stuttgarter im Durchschnitt mit rund 9,00 Euro pro
Quadratmeter Kaltmiete zur Kasse gebeten. Das sind immerhin 3,20 Euro
mehr als im Bundesdurchschnitt.
Die Mietpreisanalyse von ImmobilienScout24 ergibt: In Stuttgart
ist das Preisniveau relativ hoch. Vergleicht man die
durchschnittlichen Angebotsmieten von 2010 mit denen von 2009, so
ergibt sich ein Preisanstieg von 3,7 Prozent oder rund 30 Cent. Laut
neuem Stuttgarter Mietspiegel für 2011/2012 ziehen die Preise bei den
Bestandsmieten – nahezu identisch – um durchschnittlich 3,8 Prozent
an. Das mittlere Mietniveau erreicht damit 7,39 Euro pro
Quadratmeter. Die „Großstadt zwischen Wald und Reben“ erstreckt sich
über einen Höhenunterschied von fast 350 Metern – von 207 auf 549
Meter. Die Unterschiede bei der Miethöhe sind auch beträchtlich: Sie
reichen von 7,70 bis zu heftigen 13,60 Euro.
Betrachtet man die Mietpreise in der Landeshauptstadt
Baden-Württembergs mit seinen 23 Stadtbezirken so fällt auf, dass es
ein merkliches Süd-Nord-Gefälle gibt.
Relativ preisgünstig im Norden sind Neugereut, Freiberg, Hofen,
Zazenhausen, Mühlhausen und Münster, alle im Stadtbezirk Mühlhausen
gelegen, der vor allem von Weinbau und Landwirtschaft geprägt ist.
Die Kaltmieten für den Quadratmeter liegen zwischen 7,70 und 8,20
Euro. Auch im Nordwesten gibt es eine relativ preiswerte Ecke:
Wolfbusch. Die Quadratmeter-Miete beträgt hier 7,70 Euro. Im Osten
der Stadt ist Uhlbach mit 8,20 Euro noch recht günstig.
Im Herzen der schwäbischen Bildungsmetropole – 18 Hochschulen und
Universitäten sind hier beheimatet – wird es merklich teurer,
besonders im Stadtbezirk Mitte. Die unmittelbare Nähe zu
Schlossgarten, Kunstmuseum und Staatsgalerie hat ihren Preis: Die
Mieter zahlen im Durchschnitt 13,60 Euro. Ein Jahr zuvor waren es
noch 11,80 Euro. In den benachbarten Stadtbezirken Nord, Ost, Süd und
West ist es merklich preiswerter: 9,80, 10,00, 10,90 bzw. 11,50 Euro
verlangen hier die Vermieter. Nur der Stadtteil Frauenkopf im
Stadtbezirk Ost fällt etwas aus dem Rahmen. Die Mieter müssen
immerhin 12,30 Euro berappen.
Betrachtet man den Süden einer der grünsten Städten Europas ergibt
sich dieses Bild: In den Stadtteilen Sonnenberg, Birkach und
Schönberg haben sich die Mieten auf rund 11 Euro eingependelt.
Vergleichsweise wenig dagegen, nämlich 8,40 bzw. 8,70 Euro, zahlen
die Mieter in Dürrlewang und Fasanenhof im auf der Filderebene
gelegenen Stadtbezirk Möhringen.
Weitere Informationen, auch Mietanalysen auf Stadtteilebene,
finden Sie unter: http://news.immobilienscout24.de. Eine Karte zum
kostenfreien Abdruck finden Sie beigefügt. Der Analyse liegen 7.701
Miet-Objekte zugrunde. Sie basiert auf Daten jeweils aus dem 2.
Halbjahr 2010 und 2009.
Über ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mit
über 5 Millionen Nutzern (Unique User) pro Monat ist die Website das
mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im deutschsprachigen
Internet. Monatlich werden zudem über 250 Millionen virtuelle
Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt. Bei
ImmobilienScout24 werden jeden Monat über 1,2 Millionen verschiedene
Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigt
über 450 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe,
deren Angebote rund 8 Millionen Menschen nutzen. Neben
ImmobilienScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24,
FinanceScout24, FriendScout24, JobScout24, TravelScout24 sowie das
Portal Jobs.de zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche
Telekom Konzerns.
Pressekontakt:
Martin Hempel
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 17 53
Fax 030 / 24 301 – 11 10
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse