Aktuelle Herausforderungen und Trends im Personalmanagement

Aktuelle Herausforderungen und Trends im Personalmanagement

Altdorf, 25. Oktober 2012. Im Rahmen ihrer PE-Foren informiert die Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW) regelmäßig über „Aktuelle Herausforderungen und Trends im Personalmanagement“. Am Dienstag, dem 23. Oktober, rückten Experten bei der achten Auflage der Veranstaltungsreihe in Altdorf die Themen Ausbildung, Kommunikation und internationale Personalentwicklung in den Fokus. Eingeladen hatte die Akademie für Personalmanagement und Unternehmensentwicklung (afpu), eine Themenakademie der TAW.

Wenn es um die gezielte Personalentwicklung geht, stehen viele Unternehmen heute vor enormen Herausforderungen – nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Globalisierung und Fachkräftemangel. „Die Ansprüche und Anforderungen sowohl von Mitarbeitern als auch von Betrieben haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Mit dem Altdorfer PE-Forum bieten wir Fachkollegen aus dem Personalmanagement eine Plattform, sich persönlich auszutauschen und aktuelle Trends und Lösungsansätze zu diskutieren“, sagt TAW-Vorstand Erich Giese, der die rund 40 Teilnehmer zur mittlerweile achten Auflage der Veranstaltung begrüßte.

Unter dem Motto „Führen und Motivieren von Auszubildenden“ stellte Rainer Brandenburger, Nokia Siemens Networks (NSN) Bruchsal, die Qualifizierung der eigenen Nachwuchsfachkräfte in den Mittelpunkt. Sein Tenor: „Gestalten Sie Ausbildung abwechslungsreich und fordern Sie Ihre Auszubildenden, denn diese haben ein riesiges Potenzial. Und: Betreiben Sie Ausbildung auf Augenhöhe!“ Im Anschluss berichtete Frank Käppler, Geschäftsführer Phoenix Business Energy sowie Berater, Trainer und Coach, über die „Wertschätzende Kommunikation im Geschäftsleben“. Er zeigte Grundelemente und Leitmotive auf und beleuchtete die Anwendung in der Praxis. Zum Abschluss berichtete Michael Bohnert, Managing Director Germany, Change International Ltd., über das Thema „Neue Wege in der internationalen Personalentwicklung: Gute PE-Arbeit vor Ort sicherstellen“. Er ging auf die strategische Ausrichtung und Umsetzung internationaler Personalentwicklung ein und stellte anhand von Unternehmensbeispielen vier grundlegende strategische Optionen vor. So bekamen die Teilnehmer ein praktisches Instrumentarium an die Hand, mit dem sie ihre internationale Personalentwicklung individuell vorantreiben können.

Bereits seit 2005 lädt die afpu der TAW einmal im Jahr zum PE-Forum nach Altdorf ein. „Qualifizierte Personalentwicklung und die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften zählen zu unseren Kernkompetenzen“, so Erich Giese. „Und wir sind davon überzeugt, dass diese Themen in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung zunehmen werden.“

Weitere Informationen unter www.taw.de. Das Gesamtprogramm der TAW für das 2. Halbjahr 2012 sowie für das erste Halbjahr 2013 steht unter http://www.taw.de/aktuell/aktuelle-informationen/gesamtprogramm/ zum Download zur Verfügung.

Bildrechte: Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)

Weitere Informationen unter:
http://www.crossrelations.de