Aktualisierung der Presseinformation vom 28.06.2010 / Deutsche Markteinführung: curea P kombiniert beeindruckende Saugleistung und phasengerechte Wundversorgung

Mit der deutschen Markteinführung von curea P
hat die curea medical GmbH im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e. V. (DGfW) in
Freiburg den Startschuss für eine moderne Behandlungsoption in der
Wundversorgung gegeben. Dank der weltweit erfolgreichen und
patentierten SuperCore®-Saugkerntechnologie verbunden mit einem
innovativen Herstellungsverfahren liefern die curea P-Wundauflagen
erstmals eine phasengerechte Antwort, insbesondere für die Behandlung
chronischer Wunden.

Möglich wird dies vor allem durch die Verwendung der von
McAirlaid“s, dem Mutterkonzern von curea medical, entwickelten und
2001 weltweit patentierten SuperCore®-Herstellungstechnologie. Die
kleber- und bindemittelfreien SuperCore®-Saugkerne der curea
P-Wundauflagen sorgen für eine gegenüber herkömmlichen Saugkernen bis
zu 30% größere Saugleistung und ein bis zu 25% größeres
Absorptionsvolumen. Darüber hinaus sind sie speziell auf die
unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Wundheilungsphasen
zugeschnitten.

In den vergangenen zehn Jahren wurden durch den Mutterkonzern
McAirlaid“s bereits rund 20 Millionen SuperCore®-Produkte für den
Einsatz in der Wundversorgung hergestellt und durch einen
Kooperationspartner marktführend vertrieben. Um den
Kundenbedürfnissen noch näher zu sein, hat das Unternehmen die
strategische Entscheidung zur Kündigung der Vertriebskooperation und
zur Gründung der curea medical GmbH getroffen.

Das erste auf dem Markt verfügbare Produkt der curea P-Familie,
die curea P1-Wundauflage, wurde speziell für die Anforderungen in der
ersten Phase der Wundheilung (Exsudationsphase) entwickelt. Dank
ihrer beeindruckenden Absorptionsfähigkeit selbst unter Druck reinigt
curea P1 auch stark exsudierende Wunden, bei denen eine große Menge
an Wundflüssigkeit abgesondert wird, ohne diese dabei auszutrocknen.
Als Erweiterung der curea P-Familie bildet die derzeit laufende
Entwicklung von curea P2 – für die Anwendung in der zweiten
Wundheilungsphase – und curea P3 einen weiteren Schritt auf dem Weg
zu einer phasengerechten, modernen Wundversorgung.

Weitere Informationen: www.curea-medical.de

Pressekontakt:
Fuhrmann & Schütz
Healthcare PR

Veronika Wetzel
0611 / 16086 – 25
wetzel@fuhrmannschuetz.de