
Nürnberg, 18. Juli 2013 – noris network AG ist der neue Rechenzentrumsdienstleister der Lufthansa WorldShop GmbH. In einer Ausschreibung konnte sich das Nürnberger Unternehmen mit seinem Konzept und seinem Service-Paket gegen die Mitbewerber durchsetzen und betreibt nun den Webshop der Lufthansa WorldShop GmbH www.worldshop.eu, in dem „Miles & More“-Kunden auch mit Prämienmeilen bezahlen können. Eine technische Besonderheit der Anwendung ist der Einsatz von Solid State Disks zum schnelleren und stromsparenden Betrieb der zugrunde liegenden MySQL-Datenbanken.
„Für das Set-up des Webshops hatten wir genaue Vorgaben definiert, aber für die Infrastruktur sollten uns die Dienstleister Vorschläge unterbreiten“, erinnert sich Jochen Anderko, Gruppenleiter IT bei der Lufthansa WorldShop GmbH, an den Ausschreibungsprozess. „Qualität, Umfang und Preise der Leistungen von noris network waren sehr gut und uns gefiel deren Konzept für den Aufbau der Server-Farm.“
Rund 20 000 Besucher, zwischen 200 000 und 300 000 Pageimpressions am Tag und dazu ein komplexes gemischtes Zahlungssystem (Meilen und Cash) machen den fünfsprachigen Webshop www.worldshop.eu technisch anspruchsvoll. Um die Zugriffe auf die dem Webshop zugrunde liegende MySQL-Datenbank so schnell wie möglich zu machen, schlug noris network eine besondere Ausstattung der beiden Datenbankserver vor: Statt normaler Festplatten tun hier Solid State Disks (SSD) lautlos ihren Dienst.
Mögliche Probleme frühzeitig erkennen
Das aktive Monitoring durch den Dienstleister wird von den IT-Verantwortlichen des Lufthansa-Webshops besonders geschätzt. Bei noris network, einem komplett nach ISO/IEC 27001:2005 zertifizierten Unternehmen, gehört dies zum Standard. So konnten kurz nach der Inbetriebnahme mögliche Performance-Engpässe ausgeschlossen werden, die sich durch obsolet gewordene Datenbankeinstellungen ergeben hätten. „Hier wird nicht gewartet, bis der Kunde ein Problem meldet, sondern noris network sucht aktiv nach Problemfeldern, informiert uns und sorgt für frühzeitige Abhilfe – so stelle ich mir Rechenzentrums-Service vor“, lobt Anderko.
Das Set-up
Das Set-up für die Lufthansa WorldShop GmbH sieht wie folgt aus: Sechs dedizierte Linux-Server in zwei Linien werden mithilfe des Shared Load Balancers des Rechenzentrums hochverfügbar betrieben. Die Linien bestehen jeweils aus einem Apache Webserver, einem Server mit Apache Tomcat, der E-Commerce-Software Hybris sowie dem MySQL-Datenbankserver in Master-Slave-Set-up. Dieser Produktionsumgebung, die von einer virtuellen Firewall-Instanz des Shared Firewall Clusters geschützt wird, stellte noris network noch einmal dieselbe Konstellation als virtualisierte Server gegenüber, um Lufthansa WorldShop eine Qualitätssicherungsumgebung zu bieten, in der Neuentwicklungen getestet werden können und die als Staging Area für die Datenbank dient.
Lufthansa WorldShop GmbH
Lufthansa WorldShop GmbH mit dem Webshop www.worldshop.eu ist ein Geschäftsbereich der Deutschen Lufthansa AG und gibt Teilnehmern am Vielfliegerprogramm Miles & More die Möglichkeit, Prämienmeilenboni gegen Waren im Onlineshop einzusetzen. Das Angebot umfasst Produkte der Bereiche Travel & Luggage, Entertainment & Media, Home & Living, Lifestyle & Accessories, Sports & Wellness, Kids & Fun sowie Lufthansa & Aviation.
Bildrechte: Lufthansa WorldShop GmbH
Weitere Informationen unter:
http://www.htcm.de