
„Wir leisten damit unseren Beitrag zum Umweltschutz“, sagt Ralf Becker, Geschäftsführer der vs vergleichen-und-sparen GmbH. „Seit August 2014 nutzen wir mit unserer effizienten Solaranlage auf dem Dach die Energie der Sonne. Und das nicht nur für uns selbst. Wir haben vergangenes Jahr 48.580 Kilowattstunden Strom in den allgemeinen Stromkreislauf eingespeist.“ Das entspricht einem Stromverbrauch von circa 20 Singlehaushalten im Jahr.
Mehr produziert, als verbraucht
Dass die Anlage so viel Strom in das allgemeine Netz eingespeist hat, resultiert daraus, dass der Stromverbrauch des Unternehmens unter der produzierten Strommenge lag: Die Solaranlage auf dem Gebäude hat im Jahr 2015 insgesamt 63.304 Kilowattstunden Strom erzeugt. Selbst verbraucht hat die vs vergleichen-und-sparen GmbH davon nur 14.724 Kilowattstunden. Da allerdings nicht immer die Sonne scheint und auch in der dunklen Jahreszeit teilweise nicht genug Strom durch die Solarmodule erzeugt wird, ist es nötig, Strom einzukaufen, erklärt Geschäftsführer Ralf Becker: „29.841 Kilowattstunden mussten wir daher nachkaufen. Und den zugekauften Strom haben wir dabei ausschließlich aus regenerativen Energiequellen bezogen. Insgesamt haben wir also 44.565 Kilowattstunden verbraucht und damit im Ergebnis mehr produziert, als verbraucht.“
Positive Bilanz: Ein Gewinn für die Umwelt
Die energieeffiziente Erzeugung von Strom durch die 60-KW-Solaranlage schont die Umwelt: Mit der Einsparung von 48,63 Tonnen CO2 hat das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Umgerechnet circa 48.000 Quadratmeter Wald können aufatmen – ein durchschnittlicher Hektar Wald filtert nämlich rund zehn Tonnen Kohlendioxid. „Das ist unser Beitrag zum Klimaschutzplan Deutschlands. Den unterstützen wir hier in der Modellstadt Bottrop, die ja InnovationCity Ruhr ist, lokal und setzen die Klimaziele damit ein Stück weit mit um“, sagt Becker. „Jeder ist ja dazu aufgefordert, sparsam mit den Ressourcen umzugehen und wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und leisten so unseren Beitrag.“