Die 2.400 PENNY-Märkte sind Teil der
deutschlandweiten Aktionswoche (13. bis 18.9) der REWE Group zur
Nachhaltigkeit. Mit Angeboten und Rabattaktionen macht PENNY seine
Kunden gezielt auf nachhaltige Produkte aufmerksam.
„Nachhaltigkeit ist für uns fester Bestandteil unserer
unternehmerischen Haltung. PENNY nutzt bereits seit 2008 für
sämtliche seiner Filialen Grünstrom. Nun wollen wir für unsere
Millionen von Kunden Nachhaltigkeit unmittelbar erlebbar machen“,
sagte Armin Rehberg, Vorstand der REWE Group, zum Auftakt der
Aktionswoche in Köln. Er sei davon überzeugt, dass die klare
Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens auch unmittelbar auf die
Marke PENNY einzahle und so mittelfristig neue Umsatz- und
Ertragspotenziale biete. „Der Vertriebstypus Discount muss und wird
sich in den kommenden Jahren ändern“, so Rehberg.
Mit dem Beginn der Aktionswoche der REWE Group hat PENNY über 40
mit dem Nachhaltigkeitslabel PRO PLANET gekennzeichnete Produkte von
Tomaten über Papier und Hygieneartikel bis hin zu Textilien hat der
Discounter der REWE Group eingelistet. Ziel ist es, dem Kunden zu
zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht auf einzelne Produktnischen
beschränkt sein muss. Mit dem Label PRO PLANET werden Eigenmarken der
REWE Group gekennzeichnet, die durch ihre Herstellung, Verarbeitung
oder Verwendung Mensch und Umwelt deutlich weniger belasten und
deshalb messbare positive ökologische und soziale Eigenschaften
haben.
Während des Aktionszeitraums gewährt PENNY zudem einen Rabatt von
zehn Prozent auf sämtliche der bis zu 70 B!O-Artikel in seinem
Sortiment. Die Produktlinie B!O ist die konsequente Weiterentwicklung
der Bio-Markte „Naturgut“, mit der PENNY 2007 in den Markt der
Lebensmittel aus ökologischem Landbau eingetreten ist. In bis zu 300
Filialen haben Kunden an von den PENNY-Auszubildenden organisierten
Verkostungsständen die Möglichkeit die Bio- und PRO PLANET-Produkte
vor dem Kauf zu probieren oder zu testen. Schließlich bietet während
der Aktionswoche ein Gewinnspiel attraktive und nachhaltige Preise
wie Elektroauto oder -roller und Fahrräder.
PENNY ist seit 2008 auf expansivem Wachstumskurs: Bis Ende dieses
Jahres werden rund 400 Filialen neu eröffnet, davon allein in 2010
über 120 Objekte. Umso bedeutender ist es aus Unternehmenssicht, über
die Nutzung von Grünstrom hinaus Nachhaltigkeitsaspekte auch beim Bau
von Märkten mit zu berücksichtigen.
In Werne im Kreis Unna hat PENNY daher im Oktober 2009 einen
ökologischen Pilotmarkt errichtet. Auffälliges Merkmal des Marktes
ist die extensive Dachbegrünung, mit der erreicht wird, dass
Regenwasser langsam versickert und dem Grundwasser zugute kommt.
Moderne Tageslichtarchitektur schafft eine helle Atmosphäre im Markt.
Allein dadurch wird bis zu 40 Prozent Strom bei der Beleuchtung des
Marktes eingespart. Eine Kälte- Wärme-Kopplungsanlage nutzt die
Abwärme der Kälteanlangen, um den Markt zu beheizen. Dadurch ist der
PENNY-Markt vollständig unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Öl
oder Gas.
Im Zusammenspiel mit weiteren Maßnahmen wie der aufwändigen
Dämmung der Sohlplatte ergibt sich im Vergleich zu einem
konventionellen Bau eine Energieeinsparung von bis zu 60 Prozent.
Die in Werne gesammelten Erfahrungen werden kontinuierlich
ausgewertet mit dem Ziel, ein Portfolio an Maßnahmen zu definieren,
das künftig in den Eigenobjekten von PENNY Standard werden sollen.
PENNY ist die Discount-Vertriebslinie der REWE Group und mit 2.400
Märkten sowie einem Umsatz von sieben Milliarden Euro national einer
der führenden Lebensmitteldiscounter in Deutschland. Allein in den
östlichen Bundesländern hat PENNY rund 600 Märkte. Vom 13.-18.
September 2010 veranstaltet die REWE Group ihre erste Aktionswoche
rund um das Thema „umwelt- und sozialverträglicher Konsum“ in über
13.500 Märkten und Reisebüros sowie in allen Verwaltungsstandorten in
Deutschland und Österreich. Der Handels- und Touristikkonzern will
damit sein umfassendes Engagement für Umwelt- und Ressourcenschutz,
für die Förderung Grüner Produkte sowie die Übernahme von
Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft auch für seine Kunden
noch transparenter und stärker erlebbar machen. Zu den
Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE,
toom, BILLA, MERKUR und ADEG, der Discounter PENNY, die Baumärkte von
toom Baumarkt, der Elektronikanbieter ProMarkt, die Cash & Carry
Märkte von FEGRO/SELGROS sowie der Großverbraucherservice
REWE-Foodservice. Zur Touristik gehören die Veranstalter ITS, JAHN
REISEN und TJAEREBORG sowie Dertour, Meier“s Weltreisen und ADAC
Reisen, außerdem die Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions sowie
rund 2.500 Reisebüros der Marken DER Reisebüro, Atlas Reisen und
Derpart.
Pressekontakt:
Für Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-138898,
E-Mail: presse@rewe-group.com