
München 23. November. Jungen Menschen, die Schwierigkeiten haben in den Arbeitsmarkt zu finden, einen echten Einblick in den beruflichen Alltag geben – darum ging es beim Aktionstag Ein Tag Azubi der Wirtschaftsjunioren München am 22. November 2016. Insgesamt nahmen 37 Jugendliche aus der Region teil, 16 Betriebe öffneten ihre Türen.
Das Besondere am Aktionstag: Die Jugendlichen begleiteten an diesem Tag einen Auszubildenden durch seinen Arbeitstag. „Die jungen Leute erleben so hautnah die Arbeitswelt eines Auszubildenden. Mit dem Aktionstag wollen wir Jugendliche mit Benachteiligungen gezielt auf die Chancen einer dualen Ausbildung aufmerksam machen“, erklärt Heike Mühlenstädt, Projektleiterin der Wirtschaftsjunioren München.
In enger Zusammenarbeit mit Einrichtung der Jugendsozialarbeit ist es den Wirtschaftsjunioren gelungen, passende Unternehmen für die jungen Teilnehmenden zu finden. Tobias Sengenberger von BBH – Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater sagt dazu: „Als Ausbildungsunternehmen haben wir uns sehr gerne am Aktionstag der Wirtschaftsjunioren beteiligt, denn für die Jugendlichen ist es eine echte Chance. Sie entdecken Stärken und erhalten wertvolle Impulse zur Entwicklung von Berufsperspektiven. Auch die Industrie- und Handelskammer München sowie weitere regionale Partner unterstützten den Aktionstag der Wirtschaftsjunioren.
Der Aktionstag Ein Tag Azubi fand bundeweit statt und ist Bestandteil des Projektes JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt junge Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen beim Eintritt ins Berufsleben.