
Die Tierschutzbeauftragte in Baden-Württemberg, Cornelie Jäger,
erhebt auf der Basis eines Gutachtens die Forderung nach strengeren
Regeln für die Elefantenhaltung im Zirkus. Freigehege mit
Beschäftigungsmöglichkeiten werden indes bereits in den geltenden
Zirkus-Leitlinien des Bundesministeriums gefordert und sind in
deutschen Zirkussen schon längst gängige Praxis. Ebenso verhält es
sich mit der Vermeidung von Einzelhaltung. Einzel gehaltene Elefanten
sind in deutschen Zirkussen heute die absolute Ausnahme. Eine
Einzelhaltung wird nur bei älteren Tieren geduldet, die man ansonsten
aus ihrer gewohnten Umgebung herausreißen müsste.
Im Fall des in Buchen entlaufenen Elefanten lagen Gutachten vor,
welche die damalige Haltungsform rechtfertigten. Ferner ist der
Vorfall bislang ungeklärt und ein unerlaubtes Öffnen des Geheges ist
nach wie vor Gegenstand von Ermittlungen. Zusätzliche bauliche
Sicherungsmaßnahmen bei Elefantengehegen halten wir auf der Grundlage
dieses Einzelfalls nicht für nötig. Im Zirkus ist vielmehr ein
inniges Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier der Garant für
Sicherheit. Die tägliche Erfahrung zeigt eindeutig: So lange kein
mutwilliges menschliches Fehlverhalten vorliegt, treten keine
Sicherheitsprobleme auf.
Das aktuelle Vorgehen von Frau Jäger sehen wir im Kontext ihrer
regelmäßig vorgebrachten Forderungen nach einem generellen
Wildtierverbot im Zirkus. Eine ernstgemeinte Debatte über Standards
der Tierhaltung sollte dagegen die Tierhalter miteinbeziehen, so wie
es bei der Ausgestaltung der Leitlinien zur Zirkustierhaltung der
Fall war. Wir fordern deshalb, die wichtige Diskussion über
Tierhaltungsstandards mit den Zirkusunternehmen und Tierlehrern zu
führen und nicht gegen sie. Eine Weiterentwicklung der Leitlinien auf
Bundesebene ist dafür der richtige Weg, nicht jedoch der Alleingang
eines Bundeslandes.
Der Text wurde von Daniel Burow geschrieben.
Pressekontakt:
Dirk Candidus,
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“
Telefon: 0176/84627788
Weblinks: http://www.tiere-gehoeren-zum-circus.de
http://www.facebook.com/AktionsbuendnisCircustiere
http://www.circusfreunde.org
Videoblog des Aktionsbündnisses:
https://www.youtube.com/channel/UC1iV6yEcPHVzi5SJt7CzFkg?app=desktop
Email: presse@tiere-gehoeren-zum-circus.de