Bei der Umsetzung der Design Ideen der „Medienarchitekten“ liegt die Herausforderung für die dkd (www.dkd.de) besonders in der technischen Handhabung der Datenmengen der Website. Über 1000 Artikel und viele weitere Content Elemente müssen koordiniert und vollständig in die neue Website der Hilfs-Organisation importieren werden.
Für diese vielen Artikel und Informationen werden mehrere Übersichtsseiten eingesetzt, die mit Unter-Navigationen ausgestattet sind. Neben dieser Verbesserung im Bereich Usability wird auch die Suchmaschinenfreundlichkeit der Website optimiert. Um zusätzlich auch dem verstärkten Bild- und Video Einsatz gerecht zu werden und der Vielzahl an Bildergalerien und Videointegrationen nichts mehr im Weg steht, werden die Extensions „dkd_gallery“ sowie „flowplayer“ spezielle für die Website angepasst.
Ausserdem wird jedem der eine Website besitzt, die Chance geboten der Aktion Deutschland Hilft ganz einfach durch Banner und Verlinkungen interaktiv zu helfen. Dafür wird das Bannertracking Modul für den Einsatz mit TYPO3 neu entwickelt. Dieses Modul ermöglicht den Besuchern einfach und schnell einen verlinkten Banner zur Aktion Deutschland Hilft auf die eigene Website zu integrieren und somit die Hilfs-Organisation zu unterstützen.
Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von zehn starken deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln im Katastrophenfall auf.