
Warum nicht bewährte Mitarbeiter in Sachen „professioneller Kommunikation“ nachqualifizieren? Dafür wurde die neue Qualifizierung „Betriebswirte (TU) für Werbung und Kommunikation“ geschaffen. Eine berufsbegleitende Weiterbildung, die es Fach- und Führungskräften in Dienstleistung und Handel ermöglichen soll, zum Profi für Marken, Werbung und Kommunikation zu werden. Jetzt möglich ab April bei der TU Chemnitz!
Ab April 2019 beginnt deshalb der neue Zertifikatslehrgang „Betriebswirt/in (TU) für Werbung und Kommunikation“ der TU Chemnitz mit dem Praxispartner Studieninstitut für Kommunikation. Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet aktuelle und umfangreiche Fachkenntnisse in den Themengebieten Werbung und Kommunikation gepaart mit wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Eine allumfassende Qualifizierung, die in zwei Semestern absolviert werden kann und die Spezialisten als Führungskräfte breit im Unternehmen einsetzbar macht.
Diese neue akademische Qualifizierung hat das Studieninstitut für Kommunikation gemeinsam mit der TU Chemnitz aus der Taufe gehoben – als Nachfolger des Lehrgangs Fachwirt/in für Werbung und Kommunikation (IHK).
Für die Aufnahme muss der Interessent eine abgeschlossene Berufsausbildung mit passender Berufspraxis oder einen akademischen Abschluss nachweisen. Die Teilnehmenden erhalten nach Bestehen der Prüfungsleistungen das Universitätszertifikat der TU Chemnitz zum/zur „Betriebswirt/in (TU) für Werbung und Kommunikation“ sowie 37 Credit Points (ECTS).
Dieser universitäre Zertifikatslehrgang kann berufsbegleitend über zwei Semester absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online auf der Homepage der TU Chemnitz unter https://www.tuced.de/studiengaenge/betriebswirt-fuer-werbung-und-kommunikation/#anmeldung