Eine Vorschau
auf die Zukunft des Fliegens – von Wow-Faktoren bis hin zu
praktischen und energiesparenden Merkmalen – werden nächste Woche auf
der weltweit grössten Ausstellung für Flugzeugkabinenausstattungen
vorgestellt. Aircraft Interiors Expo findet vom 5. bis 7. April auf
der Hamburger Messe in Deutschland statt und einige Besucher freuen
sich schon darauf, bahnbrechende und neue Konzepte vom Sitzdesign bis
zur Unterhaltung während des Flugs bestaunen zu können.
Ein futuristisches Sitzkonzept, genannt „Not For Wimps (NFW)“ (zu
dt. „Nichts für Angsthasen“) wurde entwickelt, um Flugzeugpassagieren
ein intensives und stimulierendes Spielerlebnis während des Fluges zu
verschaffen. Sitzhersteller Contour Aerospace hat sich dafür mit
Factorydesign zusammen getan, um einen Prototyp herzustellen, der
sowohl technisch ausgereift ist, als auch soziale Veränderungen
darüber einbezieht, wie Passagiere ihre Flugzeit verbringen möchten.
Das Design ist gegenwärtig noch in der Konzeptionsphase, doch laut
Contour Aerospace wurde es produziert, um eine Debatte innerhalb der
Branche anzuregen.
Andere ausgestellte Konzepte umfassen das Luxussitzkonzept Super
Diamond der B/E Aerospace und für die Economy Class den Pinnacle Sitz
der Firma mit integriertem iPad am Rücken des Sitzes.
Auch Designs für die Wiederverwertung bestehender Flugzeugflotten
werden gezeigt. Heath Tecna wird ein System zur Umrüstung der
existierenden Innenräume der Boeings B737 und B757 zeigen. Dieser
neue Look, der zum ersten mal überhaupt vorgestellt wird, zeichnet
sich durch ein zeitgenössisches Styling, erhöhte
Handgepäckkapazitäten, verbesserte Klappenladung, vereinfachten
Zugang zu Sitzen und durch LED Lichter aus.
Zu den anderen ausgestellten, innovativen und neuen Produkten
gehört unter anderem ein Getränkewagen, der die Serviermöglichkeiten
an Bord revolutionieren könnte. Der Sky-Tender wurde von SkyMax und
Air-Eltec Luftfahrtelektrik entwickelt und kann bis zu 30
verschiedene Getränke auf Knopfdruck servieren, einschliesslich Tea,
Kaffee, Erfrischungsgetränke, Wein und Bier. Das System hat
ökologische Vorteile, denn die Menge an normalerweise an Bord
benötigten Flaschen und Dosen wird beachtlich reduziert. Weniger Müll
bedeutet weniger Gewicht und mehr Lagerraum für andere Dinge. Es
bedeutet auch einen schnelleren Service – Drinks werden schnell vom
Automaten serviert – und die Flugzeugcrew muss nicht mehr länger mit
dem Wagen hin- und herfahren und nach dem Lieblingsgetränk der
Passagiere fragen.
Wenn Sie sich für einen Presseausweis registrieren lassen
möchten, besuchen Sie bitte
http://www.aircraftinteriorsexpo.com/mediareg
Für weiterführende Informationen, einschliesslich hochauflösende
Bilder, kontaktieren Sie bitte Victoria Bailey von CMS Strategic per
Tel.: +44(0)20-8748-9797 oder per E-Mail
victoria.bailey@cmsstrategic.com
Pressekontakt:
Für weiterführende Informationen einschliesslichhochauflösende
Bilder, kontaktieren Sie bitte Victoria Bailey von CMSStrategic per
Tel: +44(0)20-8748-9797 oder per
E-Mailvictoria.bailey@cmsstrategic.com