Airbus erneuert Unterstützung der UN-Kampagne zur Artenvielfalt (mit Bild)

Airbus erneuert Unterstützung der UN-Kampagne zur Artenvielfalt (mit Bild)

Engagement des Unternehmens bei internationaler Konferenz zur
Artenvielfalt (COP10) in Aichi Nagoya, Japan, anerkannt

Der Flugzeughersteller Airbus hat heute seine Unterstützung für
die Konvention zur Artenvielfalt (CBD) verlängert. Seit 2008 besteht
die Partnerschaft, mit der das Unternehmen mit Hilfe seiner globalen
Präsenz zur Sensibilisierung junger Menschen für die Bedeutung der
Biodiversität auf der Erde beiträgt.

Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der zehnten
Vertragsstaatenkonferenz der Konvention zur Artenvielfalt (COP10) in
Aichi Nagoya, Japan. Leitende Airbus-Vertreter nahmen als Gäste der
CBD an diesem wichtigen Treffen teil. Über 10.000 Vertreter aus über
190 Ländern haben sich bei der Konferenz versammelt, um neue Ziele
für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Artenvielfalt
festzulegen.

Als Anerkennung für seine bisherige Unterstützung hat der
CBD-Executive-Secretary Ahmed Djoghlaf Airbus einen Preis verliehen.
Zu den früheren Preisträgern gehört auch Lee Myung-bak, der Präsident
der Republik Korea. Airbus wird zusammen mit einer Reihe von
führenden Unternehmen zu einem Ministerdialog zum Thema
–Unternehmenslösungen zur Erreichung der in Aichi Nagoya festgelegten
Ziele zur Artenvielfalt– eingeladen. Diese Versammlung entwickelt
Pläne für eine von der UN geleitete Initiative zum Thema –Wirtschaft
und Artenvielfalt–. Zu den Teilnehmern gehören auch der japanische
Umweltminister und der Präsident der Weltbank-Gruppe.

Bei der Entgegennahme des Preises erklärte Rainer Ohler, Airbus
SVP Public Affairs, Communications and Environment: „Wir möchten,
dass die CBD dazu beiträgt, das Bewusstsein von jungen Menschen und
der Industrie über die wichtige Rolle der Artenvielfalt in unserem
Leben und für unserer Zukunft zu wecken. Dies ist nicht nur deshalb
der richtige Weg, weil wir ein globales Unternehmen sind, sondern
auch, weil die Natur möglicherweise einige Antworten für die
Verbesserung der Umwelteffizienz der Flugzeugindustrie bereithält.“

CBD-Exekutiv-Sekretär Ahmed Djoghlaf fügte hinzu: „Unternehmen
hängen auch von der biologischen Vielfalt ab. Der Verlust dieser
Vielfalt ist ein echtes Geschäftsrisiko. Als Nutzer und Nutznießer
der Artenvielfalt haben Unternehmen eine wichtige Verantwortung und
müssen zu ihrem Erhalt und ihrem Management beitragen. Wir bei der
CBD freuen uns, dass Airbus weiterhin seine Unterstützung
demonstriert und appellieren an andere Unternehmen, diesem Beispiel
zu folgen.“

Ahmed Djoghlaf und Rainer Ohler hoffen, andere Unternehmen dazu
anzuregen, wie Airbus ihre globale Präsenz zur Unterstützung von „The
Green Wave“ zu nutzen. Die Initiative der CBD ruft junge Menschen
dazu auf, das Leben auf der Erde zu feiern; insbesondere am 22. Mai,
dem internationalen Tag der Artenvielfalt. Während die Feier durch
die Zeitzonen der Welt läuft, entsteht eine –grüne Welle– des
Bewusstseins mit zahlreichen Aktivitäten von Ost nach West rund um
den Planeten. Dieses Jahr war es eine ganz besondere Feier, da 2010
von der UN zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt
proklamiert wurde. www.greenwave.cbd.int

Weitere Informationen zur COP10 finden Sie unter:
www.cbd.int/cop10

Weitere Informationen zu Airbus finden Sie unter: www.airbus.com
oder über das Airbus Press Centre unter:
www.airbus.com/en/presscentre

Dieses und weitere Fotos in hoher Auflösung sind in unserem
Presseraum verfügbar:
www.airbus.com/pressroom

Kontakte für die Medien:
Emma Boya:
Telefon: +33 (0) 5 61 18 33 55
Handy: +33 (0) 6 27 57 55 06
emma.boya@airbus.com