– Die Mehrheit der unwissenden Grundbesitzer hat kein Interesse am
Immobilienwert
– Aber: Immobilie stellt meist Großteil des Vermögens dar, daher
sollte jeder Eigentümer informiert sein
Immobilien gelten als relativ sichere Wertanlage und werden gerade
seit Beginn der Wirtschaftskrise zunehmend nachgefragt. Umso
erstaunlicher ist, dass die Mehrheit der Immobilienbesitzer den
genauen Wert ihrer Immobilie gar nicht kennt. Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle Umfrage von ImmobilienScout24 unter 1.022 privaten
Immobilienbesitzern.
Nur 39 Prozent der Befragten können genau sagen, was ihr Eigenheim
wert ist. Jeder zweite Immobilienbesitzer ist der Meinung, den Wert
in etwa einschätzen zu können. 13 Prozent der Umfrageteilnehmer sind
total ahnungslos, was den Preis ihres Wohneigentums betrifft.
Mehr als die Hälfte der „Unwissenden“ sagt, dass eine
Wertermittlung bis dato nicht nötig war, da weder ein Verkauf noch
eine Finanzierung ansteht. Doch aus Sicht der Experten ist es zu
jeder Zeit wichtig, über den Wert der eigenen Immobilie informiert zu
sein. „Immobilien sind immer eine große und langfristige Investition.
Bei den meisten Immobilienbesitzern stellen sie den Großteil des
Vermögens dar“, erläutert Michael Kiefer, öffentlich bestellter
Sachverständiger und Leiter Immobilienbewertung bei
ImmobilienScout24. „Deshalb hat das Thema Immobilienbewertung und
Immobilienmarktinformation für jeden eine große Bedeutung.“
Weitere Gründe für die Unkenntnis des Immobilienwertes:
1) Keine Lust, sich darum zu kümmern (32 Prozent)
2) Unwissenheit, wie Immobilienwert ermittelt wird (26 Prozent)
3) Immobiliengutachten zu teuer und aufwändig (26 Prozent)
4) Kein Interesse (9 Prozent)
Einfache Wege zur Immobilienwertermittlung
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Immobilienpreis zu
ermitteln. Diejenigen, die den Marktwert ihrer Immobilie überblicken,
haben am häufigsten einen Vergleich ihres Objektes mit anderen
Angeboten im Internet vorgenommen (35 Prozent). Ein Fünftel kennt den
Wert, da die Immobilie erst kürzlich erworben wurde oder der Preis
über die Familie oder Vorbesitzer der Immobilie übermittelt wurde.
Ebenfalls 20 Prozent der Immobilienbesitzer, die den Wert ihres
Wohneigentums kennen, haben einen Gutachter beauftragt.
Eine schnelle und günstige Alternative zum Immobiliengutachten ist
die Wertermittlung im Internet. Jeder zehnte befragte Eigentümer mit
Kenntnis seines Immobilienwertes hat eine solche Onlinebewertung
durchgeführt. Auch ImmobilienScout24 bietet einen Bewertungsservice
an: Unter www.immobilienscout24.de/bewertung können Immobilienkäufer
und -verkäufer für 29,90 Euro in wenigen Schritten den Wert ihrer
Immobilie ermitteln. Der Bewertungsservice basiert auf der größten
Immobilien-Datenbank Deutschlands und wurde von einem Expertenteam
für Objektbewertung entwickelt.
Für die aktuelle Studie befragte das Marktforschungsinstitut
Innofact im Auftrag von ImmobilienScout24 1.022 private
Immobilienbesitzer. Die Befragung wurde im Juni 2010 durchgeführt und
ist repräsentativ hinsichtlich Alter und Geschlecht der
Umfrageteilnehmer.
Ãœber ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mit
über 4,5 Millionen Nutzern (Unique Audience) pro Monat ist die
Website das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im
deutschsprachigen Internet. Monatlich werden zudem über 250 Millionen
virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt. Bei
ImmobilienScout24 werden jeden Monat über 1,2 Millionen verschiedene
Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigt
über 400 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe,
deren Angebote rund 8 Millionen Menschen nutzen. Neben
ImmobilienScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24,
FinanceScout24, FriendScout24, JobScout24, TravelScout24 sowie das
Portal Jobs.de zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche
Telekom Konzerns.
Pressekontakt:
Katja Hemme
PR-Manager
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 11 65
Fax 030 / 24 301 – 11 10
E-Mail: presse@immobilienscout24.de