Die deutschen Märkte für Pflanzenschutz-
und Düngemittel haben sich im zurückliegenden Jahr weiter
stabilisiert. Der Nettoinlandsumsatz 2010 im Pflanzenschutzbereich
betrug 1,255 Milliarden Euro; der Nährstoffabsatz im Düngejahr
2009/2010 (Juli – Juni) stieg teils deutlich an (Stickstoff +1,2
Prozent, Phosphat +34,9 Prozent und Kali +102,5 Prozent). Die
steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen und das Stimmungshoch in der
Landwirtschaft stellen auch in der laufenden Saison die Weichen für
die Pflanzenschutz- und Düngemittel-Produzenten auf Wachstum. Sorgen
bereitet den Unternehmen dagegen die allzu schleppende Umsetzung
neuer EU-Regeln, die die Zulassung innovativer Pflanzenschutzmittel
zu verzögern drohen.
Weitere Zahlen und Hintergründe präsentiert der Industrieverband
Agrar e. V. (IVA) heute (3. Mai) auf seiner Jahrespressekonferenz um
11 Uhr im Haus der Chemie, Mainzer Landstraße 55, 60329 Frankfurt am
Main (>> Anmeldung unter
http://www.iva.de/aktuelles/jahrespressekonferenz-2011 ). Der
Wirtschaftsverband vertritt die Interessen der agrochemischen
Industrie in Deutschland.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der
agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der
51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,
Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene
Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und
nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
http://www.iva.de