Agiles Entwickeln + agiles Managen = effektivere Projekte

Agiles Entwickeln + agiles Managen = effektivere Projekte
 

Berlin, 13. Mai 2013 – agile42, Spezialist für Beratung und Coaching rund um agile Prozesse wie Scrum, Kanban und das selbst entwickelte Agile Management Framework, hilft den Web-Spezialisten von Krankikom beim Umstieg auf agile Entwicklungsprozesse der Transition. Die Alexander Kranki Kommunikation GmbH (kurz: Krankikom) entwickelt komplexe Webprojekte wie beispielsweise den deutschsprachigen Online-Auftritt der Kinokette UCI oder des belgischen Pharmaunternehmens UCB Pharma.

Krankikom hat bereits seit zirka 2005 verschiedene Methoden und Verfahren für Aufbau- und Ablauforganisation der Projektabwicklung erprobt. Am vielversprechendsten verliefen die Experimente mit agilen Methoden wie Scrum. Um das Wissen rund um Scrum zu erweitern und großflächig in der Agentur zu verankern, entschied sich die Unternehmensführung im Herbst 2012, agile Methoden in der kompletten Projektorganisation einzuführen.

„Wir versprachen uns von Agilität nicht unbedingt ein Einsparen von Zeit, sondern wollten, dass unsere Entwickler in gleicher Zeit mehr erreichen. Hiervon sollte einerseits die Qualität der Projekte profitieren. Andererseits erhofften wir uns zufriedenere, schlagkräftigere Mitarbeiter“, so Alexander Kranki, Geschäftsführer, bei Krankikom. Die Verantwortlichen der Webagentur wandten sich an agile42, um von den Berliner Scrum-Profis ein Coaching rund um agile Methoden zu bekommen. Das Besondere an der Herangehensweise von agile42: Das Coaching ist an die jeweiligen Bedürfnisse der Organisation und ihrer Kunden angepasst und kommt nicht von der Stange.

agile42 schulte zirka 20 Entwickler, die in drei Projektteams bei der Duisburger Internet-Agentur beschäftigt sind. In den Wochen nach dem Training wurden die Geschäftsführung, die Projektleitung und die drei Teams durch Coaching unterstützt. Ergebnis: Die Entwickler haben jetzt die notwendigen Fähigkeiten, um agile Methoden anzuwenden – und die Organisation lernt, die daraus resultierenden Vorteile zu nutzen.

„Wir spürten bereits kurz nach dem Einführen von Scrum eine erhebliche Verbesserung der Stimmung innerhalb der Teams. Das praxisorientierte und durch agile42 auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Vorgehen hat uns wirklich weiter gebracht. Dass unsere Erwartungen an das Coaching voll erfüllt wurden, kann man wohl ohne Ãœbertreibung festhalten“, sagt Franka Liegmann, Scrum Master. Motiviert von den positiven Ergebnissen innerhalb der Entwicklerteams, haben sich auch Kollegen aus anderen Abteilungen der Agentur mit agilen Prozessen befasst. So hat beispielsweise Jörg Wachsmuth, verantwortlich für das Marketing bei Krankikom, agile Elemente für seine Aufgaben adaptiert. Letztendlich profitiere er nach eigener Aussage hauptsächlich von der Fähigkeit, Aufgaben besser priorisieren zu können.

Nachdem die erste Coaching-Runde durch agile42 reichlich positive Folgen hatte, machte das Führungsteam der Agentur Nägel mit Köpfen – und buchte weitere Unterstützung, um das Wissen noch zu vertiefen und noch mehr Mitarbeiter mit den Vorteilen der agilen Entwicklungsmethoden vertraut zu machen.

Weitere Informationen unter:
http://www.brandandimage.de