
Berlin, 4. Februar 2013 – agile42, Spezialist für Beratung und Coaching rund um agile Prozesse wie Scrum, Kanban und das selbst entwickelte Agile Management Framework, unterstützt die Hochschulen in Berlin und Hamburg tatkräftig: Mitarbeiter des Berliner Unternehmens unterrichten Informatikstudenten rund um agile Entwicklungsprozesse. Ein Hamburg wird eine vollständige Semestervorlesung abgehalten, inklusive Abschlussklausur und hoher Interaktivität.
Die Dozenten sind erfahrene Scrum-Experten, die agile Prozesse nicht nur aus der Theorie kennen und entsprechend lebensnah vermitteln können. „Meine Studenten schätzen sehr den umfangreichen Erfahrungshintergrund, den ich mitbringe“, sagt Ralf Kruse, Coach bei agile42. Gregor Swatek, Absolvent des Informatikstudiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, bestätigt: „Ich hätte mir einen solchen Einblick in die Agile Softwareentwicklung schon viel früher im Studium gewünscht. Denn erst durch diesen Unterricht bin ich der Realität in Sachen Softwareprogrammierung wirklich nahe gekommen.“
Kruse erklärt die Zufriedenheit seiner Zuhörer so: „Die Studenten gehen sehr motiviert ans Werk im Rahmen der Vorlesung und wissen, dass sie später beste Chancen auf eine Festanstellung haben. Beispielsweise bei den Unternehmen, mit denen sie durch die Vorlesung in Kontakt kommen.“ Dazu Till Berger, der ebenfalls an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg Informatik studierte: „Die Vorlesung zur Agilen Entwicklung hat mich in der Tat gut auf das Arbeiten in einem agilen Unternehmen vorbereitet und mir den Einstieg dort erheblich erleichtert.“
Die Studenten lernen agile Prozesse in den von agile42-Mitarbeitern gestalteten Kursen nicht nur fundiert in Theorie und Praxis kennen. Sie erfahren auch, wann agiles Vorgehen besonders vielsprechend ist und wann andere Prozesse besser geeignet sein könnten. „Die Vorlesung schärft das Problembewusstsein im Zusammenhang mit agilen Prozessen“, sagt Ralf Kruse.
Unternehmen sehen sich immer komplexer werdenden Produktentwicklungsprozessen gegenüber. Sie wissen daher die flexibleren agilen Prozesse sehr zu schätzen, die eine kürzere Entwicklungszeit ermöglichen. Jeder neue Mitarbeiter, der bereits mit agilen Prozessen vertraut ist, ist für diese Unternehmen ein echter Gewinn.
Weitere Informationen unter:
http://www.brandandimage.de