afri-cola feiert acht Jahrzehnte Kult

afri-cola feiert acht Jahrzehnte Kult

afri ist seit 80 Jahren mehr als nur eine Cola und steht seit ihrem Beginn für das Lebensgefühl von Rebellion und Aufbruch. Für Individualität und anders sein. Mit 25 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter ist sie der Wachmacher für Tag und Nacht. Nicht mehr wegzudenken aus den Clubs, Bars und Lounges der Szene.

Design und Style – damals wie heute
Das Markenzeichen der Szene-Cola ist bis heute die unverwechselbare Taillen-Flasche mit ihrem klaren Schriftzug und der stilisierten Palme. Entwickelt wurde sie im Rahmen einer Ausschreibung 1962 von Jupp Ernst, damals renommierter Industriedesigner und Direktor der Werkkunstschule Kassel. Die Flasche besitzt nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, sondern ist als vielleicht „schönste Cola der Welt“ genau das, was afri insgesamt definiert: Kult. afri ist als Beispiel für markenbildendes Produkt-Design nach wie vor gefragtes Studien- und Ausstellungsobjekt.

Der Weg zum Symbol mit Kultcharakter
Bereits Ende 1931 wurde afri-cola als Warenzeichen international eingetragen. Firmengründer Karl Flach baute mit afri-cola, von Köln aus, eines der ersten „Franchise-Systeme“ in Deutschland auf. Flachs Idee war revolutionär und die Marke erlebte in den 50ern den Aufschwung des deutschen Wirtschaftswunders.

Mit der Flower-Power-Generation wurde afri zum Symbol für den alles umfassenden Rausch: Individuell und rebellisch verkörperte die Szene-Cola den Zeitgeist der 60er Jahre wie kaum ein anderes Getränk. Als „Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola“ fiel sie auf. Vor allem aber, sorgte sie durch die legendären avantgardistischen Werbeclips des bekannten Fotografen und Werbespezialisten Charles Wilp für enormen Gesprächsstoff. Seine Darstellung lasziver Nonnen hinter vereistem Glas ist unvergessen und begeistert afri Fans mit ungezähmter Wildheit.

Szenegetränk mit Zukunft
Nachdem das Familienunternehmen in den 80er Jahren vom Sohn des Gründers Alexander Flach weitergeführt wurde, ging afri-cola 1999 als alleinige, internationale Lizenzmarke an die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG. Unter diesem Dach schreibt afri ihre Erfolgsgeschichte weiter fort. Zur Kultflasche kamen schicke Slimlinedosen und leichte PET-Flaschen hinzu. Ganz neu seit Frühjahr 2010: afri-red. Die Power-Cola mit 32 Milligramm Koffein und fruchtiger Note steht für ein einzigartiges afri Erlebnis und noch mehr Frische.

Trendsetter aus Tradition
afri-cola ist auch im dritten Millennium dort, wo Trends geboren werden: Sie unterstützt kreativen Nachwuchs aus Film, Kunst und Fashion im Rahmen des afri style awards mit der Verleihung der Schwarzen Palme. Der Gastronomie bietet afri das innovative Design-Konzept „afri studio“ mit vielen stylischen Deko-Elementen.

Celebration 2011: Die ultimativen afri Partys
In diesem Jahr feiert afri die Geburtstagspartys „80 Jahre anders“ in angesagten Locations ausgewählter Städte. Den Anfang macht Köln, als Wiege der Marke, am 29. April im Bogen2. Es wird aber nicht ausschließlich in Deutschland gefeiert. Demnach lädt mindestens eine Geburtstagsparty der „80 Jahre anders“ Serie auch auf österreichischem Boden zur legendären Nacht im afri Look. Das cool gestylte Konzept lädt zu einer Zeitreise im rebellischen Geist von afri-cola ein: Wo immer Neuanfang und Veränderung passieren, wo immer Menschen etwas bewegen wollen, wo immer das Leben gefeiert wird – dort ist afri zuhause. Die Kultmarke gehört zur Szene wie kaum eine andere Cola. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. www.afri.at