AE&E erhält Auftrag von Essar für die Lieferung von Kesseln für ein Energieprojekt in Indien / Für das Jahr 2010 befinden sich eine Reihe weiterer Großaufträge in der Pipeline

Die AE&E Gruppe, Division Anlagenbau der
börsennotierten A-TEC Industries AG und einer der führenden
internationalen Anlagenbauer im Bereich thermische Energieerzeugung
und Umwelttechnik, sicherte sich den Auftrag für die Lieferung von
vier zirkulierenden Wirbelschichtkessel (CFB) mit einer
Gesamtleistung von 600 MW für das Salaya III Kraftwerk der Essar
Gruppe in Gujarat, Indien. Dieser Auftrag ist Teil ihres
Wachstumsplans, die Energieerzeugungskapazität von 1.220 MW auf
11.470 MW zu erhöhen. Mit der Umsetzung des Auftrags wurde die
indische Tochtergesellschaft Chennai Works Pvt Ltd. betraut. Alle
vier Kesselanlagen werden schrittweise innerhalb von 25 Monaten
ausgeliefert.

Im vierten Quartal ist für AE&E eine klare Trendwende bei der
Auftragsvergabe zu erkennen. Eine Reihe an interessanten Projekten im
Energie -und Umwelttechnikbereich befindet sich kurz vor der Vergabe:
Der AE&E Gruppe werden bei den Projekten sehr gute Chancen
eingeräumt. Vor allem in den Wachstumsmärkten Asien, Türkei, USA und
Großbritannien kann die AE&E mit ihren innovativen Technologien bei
den Kunden punkten. Die AE&E Gruppe erwartet aus heutiger Sicht
weitere Großaufträge in den kommenden Monaten mit einem
Gesamtauftragseingang von einer knappen Milliarde EUR bis zum
Jahresende. Die Aufträge werden mit den Produkten Dampferzeuger für
Kohle und Biomasse, Energy-from-Waste-Anlagen und
Rauchgasreinigungs-Anlagen erzielt werden.

Details zum Auftrag für das Salaya III Kraftwerk in Indien Der
Auftrag für das Salaya III Kraftwerk der Essar Gruppe in Gujarat,
Indien umfasst neben dem Projektmanagement, dem Design und dem
Engineering der Anlage, auch die Lieferung sowie den Support bei der
Errichtung und Inbetriebnahme der vier CFB-Kessel, die jeweils 495
Tonnen/Stunde Dampf erzeugen. Die Kesselanlagen werden mit einer
Mischung aus Petrolkoks und Steinkohle betrieben und die
Kesseldruckteile werden in der AE&E Produktionsstätte in Chennai,
Indien hergestellt. Die Kessel sind so ausgelegt, dass sie auch zu
100% mit Kohle befeuert werden können.

Die AE&E Gruppe erhielt diesen Auftrag – es ist der erste
Großauftrag für Kessel in Indien – in einem stark umkämpften
Wettbewerbsumfeld. Nach langjähriger Tätigkeit im öffentlichen
Bereich in Indien, stellt dieser Auftrag den ersten wichtigen Schritt
in den expandierenden privaten Sektor dar. Speziell im privaten
Sektor wird großes Wachstumspotenzial aufgrund des stark steigenden
Strombedarfs erwartet. Da die AE&E Gruppe auf die Errichtung und das
Design von CFB-Kesselanlagen mit einer Leistung von über 100 MWe
spezialisiert ist, stellt dieser Auftrag für die Gruppe einen
wichtigen Schritt dar, ihr Engagement am indischen Markt im Bereich
Kessel zu verstärken.

Ãœber die AE&E Gruppe:

Die AE&E Group GmbH mit Zentrale in Wien (Österreich) ist einer
der führenden internationalen Anlagenbauer im Bereich thermische
Energieerzeugung und Umwelttechnik. Das Produktportfolio der
Unternehmensgruppe umfasst schlüsselfertige Kraftwerksanlagen,
Dampferzeugeranlagen, Rauchgasreinigungssysteme, thermische
Abfallbehandlungsanlagen, Gaskombikraftwerke, Kesseldruckteile,
Komponenten für die Kohlevergasung und Ventile sowie Services vom
Engineering über Modernisierung und Umbau bis zum Anlagenbetrieb. Das
Unternehmen beschäftigt knapp 5.000 Mitarbeiter in Wien und Graz
(Österreich), Zürich (Schweiz), Köln, Ratingen und Nürnberg
(Deutschland), Brno (Tschechien), Paris (Frankreich), Bilbao
(Spanien), Slavonski Brod (Kroatien), Moskau (Russland), Norcross
(USA), Shanghai und Nanjing (China), Chennai (Indien), Johannisburg
(Südafrika), Sao Paulo (Brasilien) und Sydney (Australien) und
befindet sich im Besitz der A-TEC Industries AG. Mehr dazu im
Internet unter www.aee-group.com

Ãœber A-TEC Industries AG:

Die an der Wiener Börse notierte A-TEC INDUSTRIES AG ist eine
internationale Industriegruppe mit Sitz in Wien, die in den Bereichen
Antriebstechnik, Anlagen- und Werkzeugmaschinenbau sowie Minerals &
Metals erfolgreich tätig ist. Die Gruppe beschäftigt derzeit rund
11.900 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz
von rund EUR 3,0 Mrd. Mehr dazu im Internet unter
www.a-tecindustries.at

Rückfragen:

Pressestelle A-TEC Industries AG
Mag. Claudia Müller-Stralz
PLEON PUBLICO, Neulinggasse 37, 1030 Wien
Tel.: +43-1-71786-107, Fax: +43-1-71786-60
mailto:claudia.mueller@pleon-publico.at