
Seit zehn Jahren unterstützt die Ärztliche VerrechnungsStelle Büdingen gemäß ihrem Leitbild die Ziele der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Nun wurde sie als Mitglied in den „Club der 1000“ aufgenommen. „Die Aufnahme in diese Gemeinschaft freut uns, da die DKMS damit unser soziales Engagement und unsere regelmäßigen Spendenaktionen würdigt“, erklärt Konzerngeschäftsführer Armin Stecher. Für Mitarbeiter, die sich für eine Spende registrieren, übernimmt die Ärztliche VerrechnungsStelle die anfallenden Kosten.
Handeln und unterstützen
„Damit wollen wir auch zeigen, dass unsere Unternehmenskultur geprägt ist von einem offenen, ehrlichen Informations- und Kommunikationsstil sowie dem Engagement jedes Einzelnen“, berichtet Armin Stecher. Die DKMS bietet nach Ansicht des Konzerngeschäftsführers eine Möglichkeit, die Mitarbeiter und Kunden mit einzubeziehen und sie beim Spenden zu unterstützen. Schließlich habe sein Unternehmen nicht nur eine Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, sondern es ist sich auch der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.
Büdinger Beispiel folgen
Bisher haben über 40.000 DKMS-Spender Leukämiepatienten auf der ganzen Welt Hoffnung auf eine zweite Lebenschance gegeben, und es werden täglich mehr. „Wir wollen dabei helfen und setzen uns dafür ein, dass noch weit mehr Menschen diese Chance ermöglicht wird“, sagt Armin Stecher, der hofft, dass viele andere Unternehmen und Bürger dem Büdinger Beispiel folgen werden. Denn der „Club der 1000“ ist eine besondere Gemeinschaft von Unternehmen, Organisationen und prominenten Persönlichkeiten, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben haben.
Weitere Informationen unter:
http://www.gestmann.de