Aerohives neue SD-LAN-Pfadoptimierung und proaktive Fehlerbehebung machen unternehmenskritische WLAN-Netzwerke belastbarer

Aerohives neue SD-LAN-Pfadoptimierung und proaktive Fehlerbehebung machen unternehmenskritische WLAN-Netzwerke belastbarer
 

München – 16. Oktober 2017 – Aerohive Networks (NYSE: HIVE), ein Visionär und Pionier des Cloud-Networking, bietet künftig mit TrackIP ein Verbindungsstatus-Kontroll- und Prüfsystem für den HiveManager® NG . In Verbindung mit Aerohives Cloud Networking-Plattform und der kooperativ gesteuerten WLAN-Architektur bietet TrackIP verbesserte Netzwerkverfügbarkeit, autonome Fehlerbehebung und eine Plattform für das kommende Vergleichsanalysetool von Aerohive.

TrackIP, ein Teil der SD-LAN-Architektur von Aerohive, erzeugt einen Netzwerk-Heartbeat um die Betriebsbereitschaft und Funktionsfähigkeit der Verbindungen zu überprüfen. Wenn eine definierte Ziel-IP-Adresse wie ein Gateway, eine Firewall oder ein DHCP-Server nicht erreichbar ist, können Access Points (APs) automatisiert SSIDs deaktivieren, eine Mesh-Verbindung zu benachbarten APs aktivieren oder eine virtuelle Notzugangskonsolen-SSID mit lokalem DHCP für over-the-air SSH senden. Diese proaktive Vorgehensweise verhindert, dass Endgeräte hilflos auf dem Trockenen sitzen, wenn keine Uplink-Pfade mehr verfügbar sind. Darüberhinaus gewährleistet sie einen kontinuierlichen Betrieb ohne manuelles Eingreifen und bietet IT-Abteilungen einen Konsolenzugang, auch ohne physischen Zugriff auf ein Gerät.

TrackIP ergänzt die kooperativ gesteuerte WLAN-Architektur von Aerohive durch die Verbesserung der Netzwerkverfügbarkeit und durch Pfadoptimierungen mit einer Reihe von steuerungsbasierten Protokollen, ohne dass ein zentraler WLAN-Controller erforderlich ist. TrackIP baut auf der vorhandenen SD-LAN-Architektur von Aerohive auf, um Netzwerkarbeiten für Administratoren effektiver zu gestalten und um Zeit, Aufwand sowie Kosten zu sparen.