
München, 13. November 2017 – Der Visionär und Pionier des Cloud-Networking, Aerohive Networks (NYSE: HIVE), präsentiert ein innovatives Instrument für die Spektralanalyse von Funknetzwerken, mit dem Kunden und Partner interferenzbedingte Performanceprobleme einfach diagnostizieren und beheben können.
In modernen WLANs kommt es zwangsläufig zu Funkinterferenzen. Verursacht wird das Problem durch WLAN-fähige Geräte wie firmeneigene Laptops und Smartphones, BYOD- und IoT-Geräte, aber auch durch nicht WLAN-fähige Geräte wie Bluetooth-Headsets, schnurlose Telefone oder Mikrowellengeräte.
Mit dem innovativen Aerohive Tool für die Spektralanalyse im Wireless LAN können Netzwerkadministratoren Ausmaß und Ursache von Störungen einfach erkennen und die entsprechenden Schritte ergreifen, um eine optimale Performance ihres WLANs sicherzustellen. Das Tool ist besonders einfach in der Anwendung, da es sich nahtlos in die Alarmierungs- und Troubleshooting-Funktionalität von HiveManager® NG einfügt und alle Daten in einer intuitiven grafischen Darstellung veranschaulicht.
Ergänzt wird das Troubleshooting von Spectrum Intelligence durch die Funkkanaloptimierung, die das bewährte ACSP-Protokoll (Aerohive Channel Selection Protocol) beisteuert. ACSP ist ein fester Bestandteil der einzigartigen Cooperative-Control-Architektur von Aerohive und ermöglicht APs, die jeweils besten Funkkanal- und Sendeleistungseinstellungen auszuwählen, um Interferenzen auf ein Minimum zu reduzieren. Im Gegensatz zu vielen handelsüblichen Produkten, bei denen die Kanaleinstellungen mittels Spektralanalyse von Hand evaluiert und angepasst werden, führt ACSP diese Aufgabe automatisch durch.
Das neue Spectrum Intelligence Tool soll mit anderen Troubleshooting-Werkzeugen integriert und um maschinelles Lernen erweitert werden, so dass letztlich ein vollintegriertes Instrumentarium für die WLAN-Diagnose und -Optimierung zur Verfügung steht.