
München, 04. August 2017 – Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), der Spezialist für Cloud-Networking-Lösungen der Enterprise-Klasse, will seine globale Cloud-Präsenz weiter ausbauen und stärken. Bis Ende des Jahres sollen regionale Datenzentren (RDCs) in Australien, Deutschland, Japan, Südkorea, Mexiko, Kanada und Brasilien die bestehende Cloud-Infrastruktur in den USA und Irland ergänzen und noch leistungsfähiger machen.
Hintergrund und Highlights
• Mit den Aerohive-RDCs für Public- und Private-Cloud-Umgebungen profitieren sowohl Unternehmen als auch Managed-Service-Anbieter von einem Höchstmaß an Skalierbarkeit und Flexiblität. Die regionalen Datenzentren lassen sich in weniger als 30 Minuten bereitstellen und nach Bedarf erweitern, so dass mehr als 1 Million gemanagte Netzwerkgeräte und mehr als 10 Millionen vernetzte Clients unterstützt werden können.
• Die Aerohive Public und Private Cloud RCDs funktionieren unabhängig von der verwendeten Cloud-Hosting-Plattform und ermöglichen die weltweite Nutzung von Data Lakes für Analysezwecke, das Management von Gastzugängen und IoT-Geräten sowie für virtualisierte Netzwerkfunktionen (NFV-Funktionen)
• Damit nicht genug, garantieren die in Amazon Web Services® implementierten Public Cloud RCDs einen unterbrechungsfreien Dauerbetrieb – zentrales Merkmal einer agilen Cloud-Architektur und unverzichtbare Voraussetzung für Always-On-Unternehmen und Always-Connected-Anwender.
Weiterführende Kommentare
„Wir arbeiten unter Hochdruck am Ausbau unseres weltweiten Cloud-Footprints. Die Fähigkeit zur sofortigen, weltweiten Bereitstellung von Cloud-Networking-Funktionen ist ein wichtiger Teil dieses Vorhabens“, erklärt Aerohive-CEO David Flynn. „Durch die Skalierungs- und Flexibilitätsvorteile unserer regionalen Datencenter verleihen wir dem Cloud Networking neuen Schwung und beschleunigen seine globale Akzeptanz.“