Ägypten feiert diesen Samstag den 1.
Jahrestag des Sturzes von Langzeitmachthaber Hosni Mubarak. Das
Jubiläum wird durch die jüngsten Ausschreitungen und eine wenig
stabile Sicherheitslage überschattet. Nach den ersten demokratischen
Wahlen wartet die ägyptische Wirtschaft weiterhin auf Vorgaben aus
der Politik.
Angesichts der unklaren politischen Situation kann sich Ägyptens
Wirtschaft nur langsam konsolidieren. „Die wirtschaftliche
Schwächephase dürfte bis zur vollständigen Machtübergabe durch den
Militärrat fortdauern“, sagt Michael Marks, Repräsentant von Germany
Trade & Invest in Kairo. „Es gilt nun, das weitere politische Gerüst
eines neuen Ägyptens auszubauen. Priorität hat die Ausarbeitung einer
Verfassung, die das Kräfteverhältnis zwischen dem Präsidenten, der
Regierung und dem Parlament definiert“, so Marks weiter.
Geordnete politische Verhältnisse sind die Grundlage für einen
wirtschaftlichen Aufschwung, den das Land am Nil dringend nötig hat.
Die offizielle Arbeitslosenquote hat sich in einem Jahr von 9 auf 12
Prozent erhöht. Der beschäftigungsintensive Tourismus leidet unter
der mangelnden Auslastung von nur rund 50 Prozent. Die Abwanderung in
die unkontrollierte Schattenwirtschaft steigt kontinuierlich. Laut
Marks macht diese mittlerweile über ein Drittel der erfassten
Wirtschaft aus: „Wenn der Umbruch Erfolg haben soll, müssen Reformen
folgen, die bei den Menschen ankommen. Hier ist jede zukünftige
Regierung gefordert. Die Menschen brauchen nicht nur Energie und
Wasser, sondern vor allem auch Arbeitsplätze in der
Privatwirtschaft.“
Bei den ausländischen Direktinvestitionen zeichnet sich ein
Aufwärtstrend ab, der jedoch aufgrund der politischen Instabilität
wieder einbrechen könnte. Angesichts zunehmender Finanzprobleme
bemüht sich die jetzige Interimsregierung einen Vertrauensgewinn beim
Internationalen Währungsfonds (IWF) herbeizuführen. Bevor Geld
fließt, fordert dieser allerdings ein Wirtschaftsprogramm.
Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
F. +49 (0)30 200 099-511
Andreas.Bilfinger@gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai
Weitere Informationen unter:
http://