Die größte Mediendatenbank Deutschlands bekommt Zuwachs. Ab sofort sind in der AdZyklopädie neben aktuellen Werbekampagnen aus Print, TV, Kino, Radio und Internet auch neue Kommunikationskanäle wie Airport-Media, Infoscreen-Werbung und der Out-of-Home Channel von Ströer zu finden. Damit ist die AdZyklopädie von AdVision digital die erste Datenbank in Deutschland, die diese Medien ganzheitlich erfasst.
„Jährlich tummeln sich Millionen von konsumstarken Passagieren an Flughäfen, Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen, die es mit eindrucksvollen Kampagneninszenierungen und innovativen Sonderformaten anzusprechen gilt. Die Out-of-Home-Medien bieten daher ein enormes Potenzial für die Wettbewerbsbeobachtung.“, so Carsten Koster, Geschäftsführer von AdVision digital.
Mit ihren außergewöhnlichen Werbeflächen und -formen ist Flughafenwerbung eine Welt für sich. Diese kann ab sofort in der AdZyklopädie inklusive Schalttermin und Ort erlebt und bis ins Detail abgerufen werden – von Rolltreppen- und Passagierbuswerbung über Gepäckbandwerbung bis hin zu Hochglanz-Imageplakaten.
Darüber hinaus bietet die AdZyklopädie aber noch viel mehr. Sämtliche Maßnahmen im Bereich Infoscreen-Werbung und digitaler Plakatwerbung (Digital Signage) sind ab sofort verfügbar.
Mit derzeit 261 Standorten an hochfrequentierten deutschen Flughäfen, Bahnhöfen sowie U- und S-Bahnen bietet Infoscreen ein europaweit einzigartiges Netz an digitalen Großbildflächen. Diese führt AdVision unter dem gleichnamigen Titel nun in der AdZyklopädie zusammen. Dies schließt sogar das Fahrgastfernsehen von mehr als 1000 Hamburger U-Bahnen sowie den so genannt Ad Walk – ein von digitalen Bildflächen gesäumten Tunnel am Düsseldorfer Flughafen mit ein.
Komplettiert wird die Medien-Datenbank durch die Aufnahme der digitalen Plakatwerbung des „Out-of-Home-Channel“ der Ströer Gruppe. Die flachen Bewegtbild-Displays in Full-HD-Qualität sind mittlerweile allgegenwärtig und sollen bis 2011 mit 1.000 Screen an 200 Top-Bahnhöfen Deutschlands präsent sein. Der Clou: Je nach Uhrzeit und tagesaktuellen Ereignissen können die digitalen Plakate zielgruppengerecht programmiert werden. Die AdZyklopädie erfasst das neue Trend-Medium in allen gängigen digitalen Formaten mit exaktem Schalttermin, Ort, Frequenz und Schaltungspreis.