Im Dezember schnellen bei Versicherern die
Brandschäden in die Höhe. Es sind rund 40 Prozent mehr Schäden als in
den anderen Monaten. Etwa 11.000 Brände wurden in der vergangenen
Weihnachtszeit gemeldet. Die Versicherer zahlten dafür 32 Millionen
Euro an ihre Kunden. Das belegen die aktuellen Zahlen, die der
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) heute in
Berlin veröffentlichte.
Brände verursachen teure Schäden. 2012 entstanden bei insgesamt
120.000 versicherten Bränden Kosten von 870 Millionen Euro. Die
GDV-Statistik zeigt, dass die Kosten je Brandschaden unvermindert
steigen: 2009 betrugen sie durchschnittlich 2.600 Euro, 2012 sind es
bereits 2.900 Euro je Brand.
Brandursache Nummer eins der kommenden Wochen sind brennende
Adventsgestecke, flammende Weihnachtsbäume und Unachtsamkeit bei der
Silvesterknallerei.
Tipps für Verbraucher: Brände vermeiden und mit Kindern richtiges
Verhalten bei Feuer üben
Damit die besinnliche Weihnachtszeit nicht von Feuerschrecken
überschattet wird, haben die Versicherer unter gdv.de umfangreiche
Tipps zusammengestellt: Wie lassen sich Brände vermeiden, wie können
Eltern mit ihren Kindern den richtigen Umgang mit der Feuergefahr
üben und welche Versicherung übernimmt den Schaden im Ernstfall?
Ein detailliertes Grafik-, Bild- und Ton-Angebot ergänzt diese
Internetseite.
Weitere Informationen auf www.gdv.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gdv_de
Ansprechpartnerin:
Kathrin Jarosch
Tel.: 030 / 2020-5180
k.jarosch@gdv.de
Weitere Informationen unter:
http://