Adressdatenbank Software: Adressdubletten sicher entfernen

Adressdatenbank Software: Adressdubletten sicher entfernen

Nie wieder doppelte Adressen in der Datenbank – die Deduplizierungs-Software reDUB des Spezialisten für datenbankgestütztes Dialogmarketing relate bereinigt Adressbestände auch mit mehreren Millionen Einträgen von Adressdubletten in wenigen einfachen Schritten. Die zuverlässige Dublettenerkennung von reDUB basiert auf einem exklusiven und eigens dafür entwickelten Algorithmus des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) in Potsdam. Kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Großkunden aus dem In- und Ausland vertrauen auf die reDUB Deduplizierungs-Software. In Bezug auf Leistungsfähigkeit, Stabilität und Geschwindigkeit setzt reDUB Maßstäbe.

Unnötige Kosten durch doppelte Adressen vermeiden

Auch in gut gepflegten Adressdatenbanken sind Mehrfach-Adressen keine Seltenheit. Statistische Erhebungen zeigen, dass auch hier in der Regel etwa 4-6 % Dubletten vorhanden sind. Jede Adressdublette kostet beim Mailing unnötiges Porto und Material, verschlechtert die Kundenbetreuung und verfälscht die Kunden-Analyse. Auch Cross- und Up-Selling Strategien scheitern bei den betroffenen Kunden.

Leistungen von reDUB

Die reDUB Deduplizierungs-Software bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, um die Ergebnisse exakt auf den jeweiligen Bedarf auszurichten. So gibt es beispielsweise unterschiedliche Deduplizierungsmodi – es kann nach Privatadressen, Firmenadressen, Haushalten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen unterschieden werden. Die Dublettenerkennung besitzt zahlreiche Auswertungs- und Protokollierungsmöglichkeiten, um sowohl eine optimale Anpassung nach individuellen Kriterien zu ermöglichen als auch die nötige Transparenz über die ergriffenen Maßnahmen zu garantieren. Mit dem A-minus-B-Abgleich können beispielsweise bestimmte Adressen für Werbemaßnahmen oder Ähnliches gezielt aus der Adressdatenbank herausgefiltert werden – etwa Personen / Haushalte, die bereits durch ein Callcenter kontaktiert wurden. Neu ist die Geocoding-Funktion über MS-Mappoint, Open Streetmap oder Google Maps, durch die zu den Adressinformationen auch die Geokoordinaten ermittelt werden können.

reDUB unterstützt alle gängigen Import- (u. a. MS SQL Server und MS Access) und Export-Formate. Die Projektverwaltungsfunktion von reDUB ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die bereits durchgeführten Deduplizierungen.

Weitere Informationen unter:
http://analyticaa.com