AdManagement-Suite von newtention demnächst mit selbstlernender Kampagnenoptimierung

Norderstedt, 22. Mai 2008 – Die AdManagement-Suite „n7“ des Norderstedter Technologie-Unternehmens newtention wird um ein intelligentes Optimierungs-Tool erweitert: Das Modul „Magnetic Flight“ heftet sich wie ein Magnet an die Kampagnenziele. Es verfügt über einen selbstlernenden Algorithmus, der die Performance von Display-Ad-Kampagnen automatisch und in Echtzeit optimiert. Derzeit wird das Modul von Pilotkunden getestet. Mit dem neuen Release steht die Optimierungsfunktion ab Ende Juni allen newtention-Kunden zur Verfügung.

Die Performance einer Display-Kampagne hängt von vielen Einflussfaktoren ab, darunter der Platzierung, dem Wochentag oder der Tageszeit. Bisher wurde das Wissen über die verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten bei den AdManagern gesammelt und stand bei deren Ausfall nicht zur Verfügung beziehungsweise war nicht beliebig skalierbar.

Das ändert sich mit dem Juni-Release der AdManagement-Suite „newtention n7“. „Meine Vision ist eine intelligente Software, die sich selbstlernend optimiert und damit Kampagnen wesentlich effizienter gestaltet“, so Marco Klimkeit, Geschäftsführer und Gründer von newtention. Nur gut ein halbes Jahr nach Markteinführung der n7-Suite ist es so weit: Der intelligente, selbstlernende Algorithmus des Moduls Magnetic Flight wertet laufend die gesammelten Informationen einer aktiven Kampagne über Conversionsrates in Kombination mit Platzierungen und Zeitinformationen aus und passt den Mediaplan eigenständig an – in Realtime, statt wie bisher manuell und in großen Zeitabständen. „Wir sparen pro Kampagne bis zu 90 Prozent des Zeitaufwandes bei der Optimierung ein“, fasst Torsten Engelken, Geschäftsführer des AdNetworks adbalance und einer der Pilotkunden von Magnetic Flight, die bisherigen Erfahrungen zusammen.

Besonderen Wert haben die newtention-Entwickler auf die Flexibilität des neuen Moduls gelegt. Deshalb sind die Parameter für die Optimierung der Kampagnen-Performance frei wählbar. Damit wird nicht wie bisher das Werbeinventar optimiert, sondern die Performance einer Kampagne in den Mittelpunkt gerückt. „Mit der Selbstoptimierung erfüllen wir eine zentrale Forderung von eCommerce’lern, die ihre Online-Kampagnen anhand der Cost per Order (CPO) steuern wollen“, erläutert Marco Klimkeit die Relevanz des neuen Tools. „Wir verbinden erstmalig unsere ausgereiften Targeting-Mechanismen mit automatischer Performance-Optimierung von Kampagnen. Das heißt: newtention n7 findet den kaufaffinen Internet-Nutzer auf der richtigen Platzierungen und bietet ihm das richtige Produkt an.“ Das Ergebnis: Eine deutliche Reduzierung des CPO.

„AdServer im herkömmlichen Sinne sind Commodity“, ist AdServer-Spezialist Marco Klimkeit überzeugt, denn bei diesen ginge es fast ausschließlich um das Ausliefern von Werbeinhalten. Moderne AdManagement-Lösungen können heute deutlich mehr als Werbemittel verwalten. Sie sind längst zu einem zentralen Steuerungselement im Online-Marketing geworden und haben den Stellenwert einer ERP-Lösung in einem Produktionsbetrieb eingenommen. newtention-Chef Klimkeit muss es wissen: Seine Firma entwickelt seit 1999 AdServer und hat mit „n7“ bereits die dritte Generation auf den Markt gebracht. „Viele Millionen Euro haben wir in den letzten zwei Jahren in die Entwicklung unserer AdManagement-Suite n7 gesteckt. – und wir werden weiterhin kräftig in neuartige Funktionen investieren“, betont der Neunundzwanzigjährige, der auch Leiter des Arbeitskreises Targeting im BVDW ist, die Komplexität aktueller AdServer-Lösungen. Vor allem der Trend zur Vertikalisierung, also zu branchenindividuellen Lösungen, erfordere viel Know-how und Entwicklungsarbeit. Neben selbstlernenden Optimierungsfunktionen stehen vor allem Business Intelligence (BI)-Lösungen im Fokus der Kunden, so Klimkeit.