ADCURAM STRUKTURIERT NACHFOLGE FÃœR DIE VITRULAN-GRUPPE UND ÃœBERNIMMT MEHRHEIT

München / Marktschorgast, 12. Oktober 2016 – Die Münchener Industrieholding ADCURAM Group AG erwirbt im Rahmen einer Nachfolgeregelung 90 Prozent der Anteile an der Vitrulan-Gruppe mit Sitz im oberfränkischen Marktschorgast. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 7. Oktober 2016 mit den Gesellschaftern unterzeichnet. Der bisherige Mehrheitsgesellschafter bleibt mit zehn Prozent an den operativen Gesellschaften Vitrulan Textile Glass GmbH in Marktschorgast und Vitrulan Technical Textiles GmbH in Haselbach beteiligt und führt die Gruppe auch weiterhin als Geschäftsführer.

Die traditionsreiche Vitrulan-Gruppe produziert aus Textilglas Wand- und Deckenbeläge für Innenräume sowie Armierungs- und Trägergewebe, Laminate und Spezialprodukte. Sie erwirtschaftet mit rund 400 Mitarbeitern rund 60 Mio. Euro Umsatz im Jahr. Die Ursprünge von Vitrulan reichen bis ins Jahr 1921 zurück, als die Thüringische Glaswollindustrie gegründet wurde. Heute wird das Unternehmen in dritter Generation geführt.

„Mit dem Erwerb der Mehrheit an der Vitrulan-Gruppe beteiligen wir uns an einem sowohl technologisch als auch qualitativ führenden Hersteller technischer Textilien. Wir freuen uns darauf, die äußerst respektable Erfolgsgeschichte dieses Familienunternehmens partnerschaftlich fortzuschreiben“, erklärt Armin Bire, Vorstand der ADCURAM Group AG.

Vitrulan soll mit Hilfe von ADCURAM in eine neue Wachtumsphase eintreten – geplant sind unter anderem Investitionen in weitere Gelegeanlagen, der Ausbau der Internationalisierung und das Erschließen neuer Kundengruppen. „Vitrulan soll ihren Stand als führender Hersteller von Wandbelägen aus gewebtem Textilglas und Glasvlies stärken und durch Investitionen in neue Technologien auch in der Beschichtung neue Wachstumsfelder erschließen“, so Broder Abrahamsen, Investment Partner der ADCURAM Group AG

Die Industrieholding ADCURAM investiert in Nachfolgeregelungen und Konzernabspaltungen und ist pragmatischer Partner für Mittelstand und Konzerne. Sie entwickelt ihre Beteiligungen in Industrie, Handel und Dienstleistungen strategisch und operativ weiter.