CONSIDEO MODELER – Werkzeug zur Ursache-Wirkungs-Modellierung Die Schlüsselkompetenz heute und vor allem in der Zukunft ist Vernetztes Denken. Viele komplizierte Managementmethoden und Expertenwerkzeuge sind vergleichsweise kurzlebig und führen immer wieder zum Rückfall zu Bauchentscheidungen und vergangenheitsbezogenen Kopien von Best-Practice-Ansätzen mit unsicherem Ausgang. Der MODELER ist auch ohne systemisches Hintergrundwissen und aufwändige Schulungen in allen möglichen Bereichen intuitiv einsetzbar. Vergleichbar Mind Mapping oder Excel wird der MODELER z.B. einfach nur zum Brainstorming für eigene Ideen oder zur Moderation von Meetings, aber auch zur umfangreicheren Risikoanalyse oder Strategieentwicklung und sogar zur Optimierung von Prozessen mit Hunderten von Faktoren herangezogen. Der MODELER bietet fünf Arbeitsbereiche. Im ersten Bereich wird die Herausforderung beschrieben. Im zweiten Bereich kann optional ein Brainstorming auf einer elektronischen Metaplanwand durchgeführt werden. Im Bereich ‘Verbinde’ werden Ursache-Wirkungsbeziehungen visualisert – oder kurz gesagt: gemodelt. Dies kann über so genannte Subsysteme ganz leicht und übersichtlich für Hunderte von Faktoren erfolgen. Nach der Verbindung können Wirkungsketten und Wirkungsschleifen – die treibenden Kräfte in der Realität – identifiziert werden. Diese Erkenntnisse liegen bereits jenseits der Intuition und des Expertenwissens. Es kann dann zwischen einer schnellen qualitativen Gewichtung der Zusammenhänge durch Angabe von ‘schwach’, ‘mittel’ oder ‘stark’ bzw. alternativ prozentualen Beeinflussungen und einer quantitativen Beschreibung der Zusammenhänge mit Formeln und der Integration von Daten, z.B. aus Excel oder Unternehmensdatenbanken, gewählt werden. Die Quantifizierung mündet dann im Managementcockpit zum Vergleich von Was-Wäre-Wenn-Szenarien.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken