Einleitung: Der SEO-Spezialist ACRIS hat den nachfolgenden praxiserprobten Fahrplan für eine gewinnbringende Kommunikationsarbeit für Sie entwickelt, um Ihnen die Fachliteratur zu ersparen. Ausgehend davon, dass Ihre grundlegenden Unternehmensleistungen Produkte und/oder Dienstleistungen stimmig sind – sprich Qualität, Preis Verfügbarkeit und Service passen – geht es weiterführend nur mehr darum, diese richtig zu kommunizieren, damit Ihre grundlegenden Unternehmensziele (Umsatz, Bekanntheit, Ansehen…) optimal erreicht werden. Wie Studien belegen, ist eine durchdachte Kommunikationsarbeit, welche die wichtigsten Felder der Unternehmensbereiche Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Kunden- und Mitarbeiterkommunikation abdeckt, der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg.
1. Zu Beginn gilt es festzustellen, wo genau Ihre Kernkompetenzen liegen. Weiterführend erfolgt die Bestimmung, für was Sie als Unternehmen eigentlich stehen, wie Sie wahrgenommen werden möchten und was Sie am Markt einzigartig macht. Auf der Basis dieser Analyse lassen sich für Ihre Kunden eine hochverständliche Kurzbeschreibung Ihres Leistungsangebotes und eine prägnante Firmenkernbotschaft (Slogan, Leitbild, Claim…), welche Ihre Einzigartigkeit widerspiegelt und als
durchgehende Kommunikationslinie für Ihre gesamte Kommunikationsarbeit (Corporate Identy) dient,berarbeiten. Diese beiden Hauptinfoträger gilt es zu vermitteln. Zuerst erfolgt jedoch die Integration der
Bedürfnisse Ihrer Kunden.
2. Durch die Beschäftigung mit der Frage, welche Probleme haben meine Kunden und welche Lösungen biete ich für diese, entsteht unter Miteinbezug des zuvor erarbeiteten Leistungsangebotes ein Abgleich, aus welchem sich klare Beschreibungen zu den Vorteilen für Ihre Kunden herausfiltern lassen. Wie bereits angesprochen, gilt es diese nun gemeinsam mit den anderen beiden Hauptinfoträgern (Leistungsangebot, Firmenkernbotschaft) zielgruppengerecht zu
kommunizieren.
3. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich einen Texter zu kontaktieren, der Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen weiß. Dieser sollte alle Texte inhaltlich, sprachlich, stilistisch und strukturell so gestalten, dass alle Hauptinfoträger (Leistungsangebot, Firmenkernbotschaft, Kundenvorteile) und mögliche Rahmeninformationen (Produktinfos, Serviceinfos, PR-Stories, Firmenereignisse etc.)zielgruppengerecht, medienformartgerecht, kommunikationsliniengerecht und vor allem hochverständlich transportiert werden können. Für alle graphischen und audiovisuellen Belange sollten Sie ebenfalls die Fachleute von ACRIS beiziehen. Abschließend gilt es für die erstellten Medienprodukte (PRArtikel, Pressemitteilungen, Werbebriefe, Flyer, Folder, Webtexte, Inserate, Werbetexte Videos etc.) einen kosteneffizienten und bedürfnisorientierten Maßnahmenmix aus klassischen Medien(Printformate, TV, Radio, Postwurf…) und neuen Medien (E-Mailausendungen, FB-Fansite,Presseportale, Newsletter, Videomails…)zu finden und umzusetzen.
4. Nach der Umsetzung sollten die wichtigsten Maßnahmen evaluiert und gegebenenfalls angepasst werden, damit ein langfristige Erfolgssteigerung (Umsatz, Bekanntheit, Ansehen…) gewährleistet ist.Zusätzlich sollten die Stammkunden und Mitarbeiter mit geeigneten Kommunikationsmaßnahmen (Infomails, Mitarbeiternews, FB-Gruppe, Aktivierungsprogrammen, Bindungsaktionen, einheitliche Mitarbeiterkommunikation, Reklamationen zur Reklame machen…) als Multiplikatoren gewonnen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.acris.at