Saarbrücken, 24. Mai 2011 – Die Bildungskonferenz in Göttelborn wird von der Call Center Akademie Saarland ausgerichtet und durch die Sparda TelefonService unterstützt.
Unverändert werden in der Branche die Mitarbeiter unzureichend geschult und weiterentwickelt. Die Folgen daraus sind Stress bei den Mitarbeitern, hohe Fehlquoten, wie auch eine kürzlich veröffentlichte Studie der Techniker Krankenkasse belegt, hohe Branchenfluktuation und ein daraus resultierender ungenügender Kundenservice.
Die Sparda TelefonService in St. Ingbert geht traditionell einen anderen Weg: „Bei uns steht der Mensch und dessen fundierte Aus- und Weiterbildung im Mittelpunkt“, betont Niclas Bychowski, Geschäftsführer der Sparda TelefonService. „Nur gut ausgebildete Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, können einen erstklassigen Kundenservice bei hoher Effizienz leisten. Wir achten auf sehr gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, gute Arbeitsbedingungen, einen kontinuierlichen Dialog sowie ein positives Betriebsklima. Die Qualität unserer Dienstleistung ist hoch, was regelmäßige Top-Platzierungen der Sparda Banken in Service-Tests zeigen.“ Während andere Call Center unter hohen Fluktuationsraten leiden, bleiben die Mitarbeiter der Sparda TelefonService im Schnitt über 10 Jahre im Unternehmen.