Academy Consult München e.V. nimmt gesellschaftliche Verantwortung wahr

CSR bei und by Academy Consult

Für Academy Consult als gemeinnütziger Verein hat gesellschaftlich verantwortliches Handeln eine ganz besondere Bedeutung. Dabei verfolgt Academy Consult das Ziel, Studierenden aus allen Fachbereichen durch eine Vielfalt an Weiterbildungsmaßnahmen und die Vermittlung anspruchsvoller Beratungsprojekte, Praxiswissen zu vermitteln.
Neben dieser Verantwortung, die bereits in der Vereinszielsetzung definiert ist, kann Academy Consult auch weitere Aktivitäten in diesem Bereich vorweisen: So beraten wir als Studentische Unternehmensberatung unsere Auftraggeber im Themenbereich CSR und helfen ihnen, je nach individuellen Bedürfnissen, gesellschaftliche Verantwortung langfristig und strukturiert wahrzunehmen und dies auch an die Öffentlichkeit weiterzutragen. Dazu kann Academy Consult auf die Erfahrung aus dem eigenen CSR-Programm zurückgreifen, das sowohl langfristige als auch punktuelle Aktionen umfasst.

Pro-Bono-Projekt für Studieren Ohne Grenzen e.V.

Etudes Sans Frontières – Studieren Ohne Grenzen e.V. ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der junge Menschen aus Krisengebieten dafür qualifizieren möchte, selbstständig mit eigenen Projekten zum Wiederaufbau ihrer Region beizutragen. Dabei wird nicht nur eine finanzielle Nothilfe geleistet, sondern vielmehr die langfristige Förderung von Einrichtungen und Personen sichergestellt. Dazu werden beispielsweise einzelne Studierende mit Stipendien unterstützt oder regelmäßig Sachmittel für Schulen in Krisenregionen zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen einer Projektkooperation wurde jetzt ein Pro-Bono-Beratungsprojekt von Academy Consult für Studieren Ohne Grenzen begonnen, in dem drei Berater von Academy Consult ihre Erfahrungen und Kenntnisse für den Aufbau eines Alumni-Netzwerks für Studieren Ohne Grenzen einsetzen. Die Herausforderung bei diesem konzeptionellen Projekt liegt darin, die Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen an eine Alumni-Betreuung zu analysieren und so ein optimal strukturiertes Alumni-Konzept zu entwickeln. Das Projekt wurde Ende Mai begonnen und ist auf den Zeitraum bis September angelegt.