Abwanderung deutscher Fachkräfte ins Ausland

Der unsichere deutsche Arbeitsmarkt, sowie steigende Lohnneben- und Lebensunterhaltungskosten sind wohl die häufigsten Gründe, warum Arbeitnehmer eine Abwanderung ins Ausland anstreben.
Besonders für gut ausgebildete Fachkräfte und Handwerker bietet das europäische oder internationale Ausland gute Jobaussichten und höhere Bezahlung. Viele Länder locken zudem mit reizvoller Umgebung und Kinderfreundlichkeit, so dass ganze Familien Deutschland verlassen. Die heranwachsende Generation ist zudem sprachgewandt auch in Fremdsprachen und durch facebook login (http://www.presseanfragen.com/facebook-login-darauf-muss-ich-achten-login-facebook.html) und Fernsehen weltoffen und flexibel. Langjährige Arbeitslosigkeit zwingt ganze Berufszweige zum Umdenken und offene Landesgrenzen erleichtern die Umsiedlung. Viele Nationen werben aktiv deutsche Mitarbeiter, die noch heute als zuverlässig, strebsam und fleißig gelten. Durch den breiten Zugang zum Internet ist der Zugriff auch auf internationale Stellenangebote (http://www.jobsearcher24.com/) leicht. Eine ganz neue Branche entwickelt sich um die umzugswilligen Arbeitnehmer, Stellen finden sich auf Seiten wie z.B. jobsearcher24 oder Anderen.
Deutsche Arbeitgeber haben jahrelang die Arbeitsbedingungen verschlechtert und Lohnerhöhungen ausgelassen, so dass viele Arbeitsplätze unattraktiv geworden sind. Unausgebaute Kinderbetreuung und steigende Lebenshaltungskosten lassen die Unzufriedenheit wachsen und Angebote aus dem Ausland attraktiver erscheinen. Deutlich höhere Löhne und Übernahme der Umzugskosten locken zusätzlich.
Als Folge fehlt dem Inland ein erheblicher Teil Fachkräfte und Universitätsabgänger, die mit deutschen Steuergeldern ausgebildet wurden und kurz nach dem Abschluss in die besseren Arbeitsbedingungen und Löhne des Auslandes flüchten.
Die neue Aufgabe für Staat und Arbeitgeber ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Deutschland sowie eine deutliche Lohnsteigerung. Zusätzlich muss der soziale Rückhalt gestärkt werden, um Fachpersonal an deutsche Arbeitgeber zu binden, um einen gefährlichen Fachkräftemangel in der Zukunft zu verhindern und die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.presseanfragen.com/iload-to-sicher-legal-iload-to-alternative.html