Abverkaufsorientiertes Marketing

Abverkaufsorientiertes Marketing
Jens Rode
 

Frankfurt, Main, 24. April 2013. Die Tellja GmbH ist bekannt für onlinebasierte Lösungen und Dienstleistungen im Empfehlungsmarketing. Ihr neues Instrument GroupBuyingPlus bietet eine intelligente Kombination bewährter Incentivestrategien. Nach dem Crowdprinzip werden in mehreren Stufen Preisnachlässe gewährt, je mehr Käufer sich über dieses Verkaufstool finden und ein Produkt kaufen. Je nach der abschließend erreichten Zahl an Teilnehmern wird die vorab definierte Summe per Cashback ausgezahlt. Insbesondere eignet sich dieses Verfahren für Produktneueinführungen, Aktions- und Saisonwaren oder Promotionen.

Mit GroupBuyingPlus bietet Tellja ein Widget, mit dem sich unterschiedlich skalierte Kampagnen realisieren lassen. Speziell für Onlineshops mit häufigen Aktionsangeboten lassen sich gezielte Kaufanreize schaffen. Die Grundlage ist ein Cashback-Verfahren mit variablen Erstattungen, die umso höher ausfallen, je mehr Teilnehmer ein Produkt kaufen.

Gezielter Verkaufsdruck wird über das Widget durch die Kombination mehrerer Instrumente aufgebaut. Die Cashback-Stufen sind prominent neben der Produktbeschreibung dargestellt: Potenzielle Käufer sehen sofort die mögliche Ersparnis. Ein Countdown im Widget verdeutlicht die zeitliche Begrenzung des Deals an und wirkt aktivierend. Außerdem kann das Angebot optisch verknappt werden, um die Entscheidungsgeschwindigkeit der Käufer zu erhöhen, indem Restmengen angegeben werden. Optional kann ein „Early-Bird“-Störer hinzugefügt werden: Prominent im Widget platziert und farblich abgehoben wird den ersten Käufern ein zusätzlicher Sofortrabatt angeboten und erste Teilnehmer für den Katapultstart des Deals aktiviert.

„Wir bieten GroupBuyingPlus als Full-Service-Lösung an“, erklärt Tellja-Geschäftsführer Jens Rode. „Tellja übernimmt sämtliche Schritte von der Erstellung der Kampagne über die Verwaltung bis hin zur Abwicklung der Auszahlungen an die Käufer. Aktionszeitraum, Layout, Produktbeschreibungen, die Cashback-Stufen und Sonderoptionen werden natürlich vom Auftraggeber festgelegt.“ Die Unternehmen gehen kein Risiko ein: Die Auszahlung erfolgt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist.

GroupBuyingPlus integriert auch virales Marketing: Die Deals können beispielsweise via Facebook aktiv verbreitet werden. Käufer werden angeregt, das Angebot zu empfehlen und so eine höhere Rabattstufe zu erreichen. So werden Käufer zu Multiplikatoren für den Shop. Der Einbau der Group-Buying Lösung in jede Art von Onlineshop kann problemlos und plattformunabhängig vorgenommen werden.

Bildrechte: Tellja GmbH

Weitere Informationen unter:
http://www.wordfinderpr.com/