Mit der Goldmedaille im Speerwurf bei der Weltmeisterschaft 2013 gelang Christina Obergföll nach fünfmal Silber bei Welt- und Europameisterschaften und Olympischen Spielen der lange verdiente, große Durchbruch. Sie setzte damit auch ein wichtiges Zeichen für alle anderen Studierenden und Absolventen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, von denen sich viele für „ihren“ Sport engagieren. Nun wurde Christina Obergföll im Rahmen einer großen Sportgala zu Deutschlands Sportlerin des Jahres ernannt.
Auch bei den ausgezeichneten Mannschaften war mit Nadine Kessler eine Absolventin der DHfPG vertreten. Mit der Deutschen Nationalmannschaft der Frauen landete die Fitnessökonomin auf Platz zwei, mit ihrer Mannschaft vom VfL Wolfsburg auf Platz drei.
Christina Obergföll auf dem Aufstiegskongress 2013
Die Badnerin schloss dieses Jahr ihr Studium zum „Master of Arts“ Prävention und Gesundheitsmanagement an der DHfPG erfolgreich ab. Ein weiteres persönliches Highlight war sicher die Hochzeit mit dem langjährigen Lebensgefährten und Trainer, Boris Oberföll, ebenfalls Master-Absolvent der Hochschule. Im Rahmen des Programmpunktes „Erfolgreich sein, erfolgreich bleiben“ auf dem Aufstiegskongress der Hochschule (www.aufstiegskongress.de) hatten beide zusammen mit Ex-Fußballprofi Benny Auer über ihre persönlichen Erfahrungen berichtet. Dabei wurde bspw. deutlich, dass sich ein flexibles Studienkonzept aus Fernstudium und Präsenzphasen wie bei der DHfPG besser mit den Herausforderungen einer Profisportkarriere verbinden lässt als ein Vollzeitstudium mit täglicher Anwesenheitspflicht.
Master-Studium für den Zukunftsmarkt
Der Studiengang „Master of Arts“ Prävention und Gesundheitsmanagement ist direkt im Anschluss an ein Bachelor-/Diplom-Studium möglich. Die Studierenden qualifizieren sich in zwei Jahren zu vielseitig einsetzbaren Präventionsexperten, die strategische Führungsaufgaben übernehmen und Konzepte sowie Strategien der Gesundheitsförderung planen, umsetzen, koordinieren und evaluieren. Mithilfe von 13 Studienwahlmodulen entscheiden die Studierende selbst, in welchem Teilbereich des Zukunftsmarktes Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit sie ihren fachlichen Schwerpunkt setzen.
Weitere Informationen
Studierende berichten über ihr Studium an der DHfPG: http://www.dhfpg.de/erfolgsgeschichten.html
Christina Obergföll im Interview auf dem Aufstiegskongress 2013:
http://www.aufstiegskongress.de/eine-seite/rueckblick-2013/videogalerie-2013/
Weitere Informationen unter:
http://www.dhfpg.de