Absolventen fehlen durch kürzere Studienzeit die Soft Skills

Stuttgart, 15. März 2013 – Anlässlich der Absolventen- und Bewerber-Messe Horizon, die am 16. und 17. März im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfindet, rät der Unternehmer und Karriereberater Joachim Lang Bewerbern und Unternehmen aufeinander zu zu gehen. „Wenn Betriebe nur absolut passenden Absolventen einen Chance geben und die Absolventen ihrerseits hohe Ansprüche an eine Stelle haben, werden die beiden kaum zueinander finden“, sagt Lang. „Das aber können sich die Bewerber angesichts schwächerer Konjunkturaussichten und die Betriebe angesichts des Fachkräftemangels nicht leisten.“

Darüber hinaus plädiert Joachim Lang für eine engere Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen. „Firmen, die hier frühzeitig aktiv sind und schon in Schulen und Hochschulen um geeignete Auszubildende und Beschäftigte werben, haben in der Regel keine Sorgen qualifizierte Fachkräfte zu finden.“

Auch die Studierenden sind gefordert. „Vielen Absolventen fehlen durch die Verkürzung der Schul- und Studienzeit sowohl Arbeitspraxis als auch Lebenserfahrung“, so Lang. Sie sollten daher frühzeitig intensiv mit potenziellen Arbeitgebern zusammenarbeiten, um sich fachlich und persönlich zu qualifizieren. „Intensiv heißt dabei mehr als ein vierwöchiges Praktikum.“

Joachim Lang ist Geschäftsführer des Ulmer Ingenieur-Unternehmens consinion und war im vergangnen Jahr als Karriereberater für den VDI Recruiting Tag berufen worden. Die consinion GmbH ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen mit technischer Ausrichtung und auf die Vermittlung qualifizierter – oft promovierter – Ingenieure und Techniker sowie auf Coaching und Interims-Management.

Weitere Informationen unter:
http://www.consinion.de