abresa: Bestandskundentage stoßen auf großes Interesse

abresa: Bestandskundentage stoßen auf großes Interesse
Bestandskundentage 2022 (Foto: abresa) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Eschborn, 05.10.2022 Einen Grund für das aktuell sehr große Interesse an den Bestandskundentagen sieht man bei abresa in der Verunsicherung aufseiten der Kunden infolge der angekündigten Änderungen durch SAP. SAP hat das Erscheinen von H4/S4 für das vierte Quartal 2022 angekündigt und zugleich deutlich gemacht, dass die Wartung der bisherigen Lösung seitens SAP zwar noch einige Zeit aufrechterhalten wird, dennoch ist das Ende absehbar und ein Umstieg besser früher als später zu empfehlen. Diese Ankündigungen haben tiefgreifende Auswirkungen für die Unternehmen und stellen die Verantwortlichen vor schwerwiegende Entscheidungen. „Im Einzelfall kann dies sogar dazu führen, dass Unternehmen über einen grundlegenden Softwarewechsel nachdenken“, schildert Geschäftsführer Günter Nikles. Auch wenn es Ãœbergangsfristen gibt, heißt es, bereits jetzt zu handeln.

Aktuell liegen mehr Anmeldungen als in den vorherigen Jahren vor, was aufgrund des hybriden Formats kein Problem darstellt, im Gegenteil.

Um den Kunden Orientierung und Hilfestellung zu geben, hat abresa seinen Bestandskundentag den angekündigten Veränderungen gewidmet, letztendlich sind alle SAP-HCM-Installationen von dieser Entwicklung betroffen. „SuccessFactors / H4S4-Produktstrategie und Wartungszusagen“ – ein Vortrag von Stefan Schüssler aus dem Hause SAP sein wird neben Günter Nikles den Vormittag der beiden Tage füllen. Am Nachmittag wird es dann jeweils in die Praxis gehen. Im Rahmen eines Workshops wird die Situation eines Kunden durchgespielt, um anschaulich zu vermitteln, welche Auswirkungen konkret zu erwarten sein werden und wie damit umzugehen ist.

„Unser wichtigstes Ziel ist, in den HR-Abteilungen ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie wichtig eine intensive und frühzeitige Kommunikation mit der IT des Hauses ist, um gemeinsam eine Entscheidung für die Zukunft zu treffen“, erläutert Rainer Geiben, Mitgründer und Mitinhaber der abresa GmbH sowie Partner HCM. „Aus Erfahrung wissen wir, dass die Denkweisen der beiden Abteilungen unterschiedlich sind. Hier kommt es schnell zu Missverständnissen, die dazu führen können, dass derart wichtige Entscheidungen nicht intensiv genug miteinander abgestimmt werden“, verdeutlicht Geiben.

Und genau das möchte das Beratungsteam von abresa vermeiden. „Wir verstehen uns als Vermittler zwischen beiden Abteilungen. Wir möchten die HRler für die erforderlichen Gespräche mit der IT fachlich stärken. Gerade die aktuell zu treffende Entscheidung, die SAP mit seinen Ankündigungen ausgelöst hat, muss eine gemeinsame und zukunftsgerichtete Entscheidung sein“, führt Günter Nikles aus.

Aus diesem Grund wurde auch ein hybrides Veranstaltungsformat gewählt. „So kann sich jeder genau dann einwählen, wenn ein für ihn wichtiges Thema behandelt wird. Der zeitliche Aufwand des Einzelnen lässt sich gezielter steuern. Zudem tragen wir mit diesem Angebot dem individuellen Sicherheitsbedürfnis Rechnung“, schließt Nikles, der sich mit seinem Thema auf Fragen rund um einen möglichen Umstieg auf das neue Tool freut.

Die Veranstaltungen finden am 18. bzw. am 25. Oktober statt. Wahlweise kann persönlich oder virtuell teilgenommen werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://abresa.de/seminare/