„Abrechnung von Bauleistungen nach VOB-C 2019/2023 und HVA-A StB 2023 – Ausschreibung, Ausführung, Abnahme und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief-, Kanal- und Strassenbau“ lautet der Titel eines Seminars, welches am 20. November 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Immer wieder kommt es bei der Abwicklung von Bauprojekten zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragsparteien. Unklarheiten in der Ausschreibung, Abweichungen bei der Ausführung oder Unstimmigkeiten bei der Abrechnung können zu kostspieligen Streitigkeiten führen.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie solche Streitigkeiten vermeiden können. Anhand konkreter Beispiele aus der Baubranche erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der VOB 2019/2023 und des Handbuchs für die Vergabe (HVA A-StB 2023) erfüllen und so Rechtsstreitigkeiten vorbeugen.
Dabei kann es bereits bei der inhaltlichen Auslegung der Ausschreibung/LV, deren Umsetzung, sowie Abrechnung zu „Reibungspunkten“ kommen.
Das Seminar soll Ihnen an praxisbezogenen Beispielen eine Übersicht geben, wie bei Bauvorhaben den Anforderungen der VOB 2019/2023 und Handbuch für die Vergabe (HVA A-StB 2023) entsprochen werden kann.
Ziel des Seminars soll es weiterhin sein, allen Teilnehmern das Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Streitigkeiten bei Bauvorhaben nach VOB 2019/2023 zu vermeiden.
Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter der Bauverwaltung, Mitglieder von Verbänden, Bauherren, Ingenieur-Büros und an Bauunternehmen.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/W241120.pdf
PROGRAMM
09.30 Uhr Ausschreibung, und Ausführung von Bauleistungen nach VOB 2019/2023 und Handbuch für die Vergabe und Abrechnung
(HVA-A StB 2023)
– Eindeutige und erschöpfende Leistungsbeschreibung
– Aufstellung des Leistungsverzeichnis (LV) und notwendige Zeichnungen, örtliche Angaben, Angaben zum Baugrund/Homogenbereiche
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Umsetzung der VOB-Teil C 2019/223 Allgemeine Technische, Vertragsbedingungen (ATV)
– Art der Leistung, Abrechnungseinheiten der Gewerke
– Preisbildung, Nebenleistungen und besonderen Leistungen mit den
Neufassungen der VOB-Teil C 2023
– Baugruben und Gräben, Wasserhaltung
– Leistungsverzeichnisse an Beispielen zum Strassenaufbruch, Erdbau, Wasserhaltung, Baugruben, Kanalbau, Schachtbauwerken, Tragschichten,
Oberbau
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Aufmassgestaltung unter Nutzung der „VOB im Bild Tiefbau- und Erarbeiten 2023“ für die Abrechnung der Leistung
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Praxisbeispiele und Rechtsprechung
– Mindestgrabenbreiten gemäss DIN 4124
– Vergabe, Baugrund, Wasserhaltung
– Baugrubensicherung, UVV
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung