Abi – was dann? Individuelle Sprachreisen mit Zukunft

Abi – was dann? Individuelle Sprachreisen mit Zukunft
EF Logo
 

Viele Schüler entscheiden sich nach der Schule für ein sogenanntes “ Gap Year (http://www.ef.de/year) “ um die Grundlage für Ihre Zukunft zu schaffen.

Während eines Gap Years können wertvolle Auslandserfahrungen, interkulturelle Kompetenzen und fließende Sprachkenntnisse erlangt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit internationale Berufserfahrung, weltweit anerkannte Sprachzertifikate und viel Selbstständigkeit mit nach Hause zu bringen. „Auslandsaufenthalte werden heute immer mehr zur Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn; man profitiert nicht nur von Fremdsprachenkentnissen, sondern gilt auch als besonders anpassungsfähig und weltoffen. Daher entscheidet sich eine steigende Anzahl an Schülern für ein Auslandsjahr nach der Schule.“ erklärt Verena Vogt, Programmleitung des Studienjahrs im Ausland von EF Education First (http://www.ef.de) , dem größten internationalen Bildungsanbieter weltweit.

Unter dem Namen EF Studienjahr bietet EF individuelle Langzeit-Sprachaufenthalte an, welche nicht nur akademischen Anforderungen gerecht werden, sondern gleichzeitig Lebensträume erfüllen.

Das wohl individuellste und abenteuerlichste Programm ist das EF Multi-Sprachenjahr. Weltenbummler können dabei bis zu drei Städte in verschiedenen Ländern auswählen und bis zu drei verschiedene Sprachen lernen.

Alle Studienjahr Programme lassen sich mit einem international anerkannten Sprachdiplom abschließen oder mit einem Praktikum kombinieren.

Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.ef.de/year.

Übrigens: Für Schüler, die noch auf eine Zusage für einen Studienplatz warten, aber bereits einen Plan B haben möchten, bietet EF eine spezielle Studienplatz-Versicherung an.

Weitere Informationen unter:
http://www.ef.de