Abgründige Kollektivität ? neuer Essayband übt Fortschrittskritik

Abgründige Kollektivität ? neuer Essayband übt Fortschrittskritik
„Abgründige Kollektivität“ von Klaus D. Frank
 

Wir leben zum Einen in einer wissenschaftlich technischen und zum Anderen in einer mythischen Welt. Klaus D. Frank legt in seinen Essays die Wurzeln unseres Fortschrittsglaubens bloß als auch unsere Anteile am System- und Kollektivcharakter. In seinem anthropologischen Essayband stellt der Autor Spielformen des Lebens dar und denkt gemeinsam mit dem Leser über den engen Zusammenhang zwischen Tod und Leben nach.

Der Essayband „Abgründige Kollektivität“ beschäftigt sich mit philosophischen Fragen und diskutiert und hinterfragt Fortschritt und den Status unserer Gesellschaft. Der Leser geht mit dem Autor auf eine spannende Reise durch die Welt der Philosophie, blickt analytisch auf den eigenen Alltag und lernt philosophische Fragestellungen zu stellen als auch den Fortschritt in unserer Gesellschaft kritisch zu hinterfragen.

„Abgründige Kollektivität“ von Klaus D. Frank ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7978-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Weitere Informationen unter:
http://www.tredition.de