Feste für den Heiligen Nikolaus haben eine lange und traditionsreiche Geschichte. Bereits ab dem 10. Jahrhundert wird der Heilige in Mitteleuropa verehrt. Dieses Brauchtum gilt es, laut Christina Schneider, Bundesvorsitzenden der Katholischen Jungschar, aufrechtzuerhalten. Auf Elemente vor denen Kinder Angst haben, könne man heute aber verzichten.
Der Nikolaus steht auf der Seite der Kinder und ist kein strenger Mahner. Für die Schelte für schlechte Manieren und Schulleistungen ist er, nach Auffassung der Katholischen Jungschar, nicht zuständig. Angst zu haben brauchen weder die Kinder noch die zukünftigen Darsteller/innen. In den Schulungen vermitteln erfahrene Nikoläuse alle wichtigen Grundlagen und geben Tipps, wie man mit brenzligen Situationen umgeht. Die Katholische Jungschar bietet wie bereits in den letzten Jahren Schulungen in ganz Österreich und Südtirol an. Informationen, Termine und Anmeldemöglichkeiten in den einzelnen Diözesen finden sich auf www.nikolausschule.at.
Nikolaus-Buch in neuer Auflage
Eben erschienen ist die überarbeitete Neuauflage des Standardwerks „Nikolaus – Der zu den Kindern kommt“ aus der Behelp-Schriftenreihe der KJSÖ. Das Buch gibt Ideen für die Gestaltung der Nikolaus-Feier, stellt Modelle vor und enthält die bekanntesten Geschichten über den Heiligen. Es ist somit der ideale Begleiter für zukünftige Nikolausdarsteller/innen.
Das Buch kann auf www.jungscharshop.at zum Preis von 12 EUR bestellt werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.jungschar.at/index.php?id=612